E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Baier Depner Rechtsanwälte in Karlsruhe

    • Home
    • News List
    • Page 28
    Gewährleistungshinweis des 8. Senats zum Abgasskandal Az: VIII ZR 225-17
    8. Januar 2019

    Gewährleistungshinweis des 8. Senats zum Abgasskandal Az: VIII ZR 225-17

    Am 08. Januar 2019 hat der 8. Senat des Bundesgerichtshof einen zu den Abgasskandalfällen erteilt. Dies ist die erste Äusserung des BGH zu dieser Thematik. Hier hat sich der BGH sehr verbraucherfreundlich positioniert.
    Read More
    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, Rechtsprechung By admin
    0
    OLG Köln sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung der Kunden durch Volkswagen Beschluss vom 03.01.2019
    3. Januar 2019

    OLG Köln sieht vorsätzliche sittenwidrige Schädigung der Kunden durch Volkswagen Beschluss vom 03.01.2019

    Heute hat das OLG Köln durch Beschluss nach § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO eine Berufung durch Volkswagen zurückgewiesen. Das OLG Köln sieht vorliegend eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung gegeben. Die Revision für Volkswagen zum Bundesgerichtshof wurde nicht zugelassen. Die Angegleheit ist mithin rechtskräftig. Die genaue Pressemitteilung finden Sie unter Zur Pressemitteilung Zum Hinweisbeschluss Zum Zurückweisungs-Beschluss
    Read More
    In Allgemein, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, OLG-Urteile, Volkswagen By admin
    0
    OLG Karlsruhe – positiver Hinweisbeschluss für Geschädigte im Verfahren mit dem AZ: 17 U 4/18
    6. Dezember 2018

    OLG Karlsruhe – positiver Hinweisbeschluss für Geschädigte im Verfahren mit dem AZ: 17 U 4/18

      In dem Verfahren 17 U 4/18 vor dem OLG Karlsruhe hat sich das OLG Karlsruhe für die Verbraucher positioniert. Hier wurde mitgeteilt, dass das OLG Karlsruhe die Kläger in den wesentlichen Punkten als begründet ansieht. Das Verfahren wurde als Berufung eines Verfahrens vor dem Landgericht Heidelberg geführt. Den Ausführlichen Hinweisbeschluss können Sie hier einsehen: http://abgasskandal.de/olg-karlsruhe-vom-06.12.2018.pdf…
    Read More
    In Allgemein By admin
    0
    Landgericht Augsburg Verurteilt VW ohne Nutzungsentschädigung AZ: 21 O 4310/16
    14. November 2018

    Landgericht Augsburg Verurteilt VW ohne Nutzungsentschädigung AZ: 21 O 4310/16

    Das Landgericht Augsburg hat am 14.11.2018 VW wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zum Schadensersatz verurteilt. Das besondere daran ist, dass Das Landgericht keine Nutzungsentschädigung zuspricht. In pp. I. Die Beklagte zu 2) wird verurteilt, an den Kläger 29.907,66 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 26.01.2017 zu bezahlen Zug…
    Read More
    In VW-OhneNutzungsentschädigung By admin
    0
    Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lehnt Eilantrag der Opel AG gegen Pflichtrückrufe im Abgasskandal ab
    9. November 2018

    Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lehnt Eilantrag der Opel AG gegen Pflichtrückrufe im Abgasskandal ab

    Die 3. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts hat am 9. November 2018 unter dem Aktenzeichen 3 B 127/18 einen Eilantrag der Opel Automobile GmbH gegen das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) abgelehnt. Der Autobauer wollte sich mit diesem Eilantrag gegen einen Zwangsrückruf von Fahrzeugen mit Diesel-Motoren richtet. Diese Entscheidung überrascht nicht, wenn man unter Zugrundelegung des Gutachtens zur Akustikfunktion von…
    Read More
    In Allgemein, Opel, Opel-Urteile By admin
    0
    Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes-Benz E220 Land­gericht Itzehoe Az: 7 O 133/18  vom 16.10.2018
    16. Oktober 2018

    Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes-Benz E220 Land­gericht Itzehoe Az: 7 O 133/18 vom 16.10.2018

    Fahrzeug: Mercedes Benz E 220 Motortyp: OM 651 Rückruf: Das Fahrzeug ist nicht von einem Rückruf durch das Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) betroffen. Euro Norm: EURO 5 Klageantrag: Antrag auf Rückabwicklung
    Read More
    In Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal By admin
    0
    Rückruf von BMW 3er und 5er durch das KBA
    24. September 2018

    Rückruf von BMW 3er und 5er durch das KBA

    Heute am 24.09.2018 hat das KBA einen Pflichtrückruf für die folgende Modelle von BMW veröffentlicht: 3 er BMW 5 er BMW Als Grund für den Pflichtrückruf wurde durch das KBA angegeben: „Softwareaktualisierung zur Reduzierung der Stickoxid (NOx)-Emissionen.“ Der Rückruf läuft unter dem KBA Code: 8011
    Read More
    In Allgemein, BMW, Rückruf KBA By admin
    0
    15. August 2018

    Wirksamkeit von Softwareupdates: Gutachten der Deutschen Umwelthilfe

    Unter dem Titel: „NOx- und CO2-Messungen im realen Fahrbetrieb Wirksamkeit von Software-Updates und Hardware-Nachrüstungen“ hat die Deutsche Umwelthilfe am 15.08.2018 getestet, ob Softwareupdates zu den gewünschten Ergebnissen führen. Die Deutschen Umwelthilfe führt hierzu in einer Pressemitteilung aus: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen: Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit – VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update…
    Read More
    In Allgemein, Deutsche Umwelthilfe, Gutachten By admin
    0
    Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes Vito  LG Hanau Az: 9 O 76/18 vom 07.06.2018
    7. Juni 2018

    Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes Vito LG Hanau Az: 9 O 76/18 vom 07.06.2018

    Fahrzeug: Mercedes Vito mit Dieselmotor Motortyp: OM651 Rückruf: Pflichtrückruf vorhanden Euro Norm: Euro 6 Klageantrag: Antrag auf Rückabwicklung, Fahrzeug zwischenzeitlich verkauft Der Kläger verkaufte das Fahrzeug am 8.12.2017 mit einer Gesamtfahrleistung von 15.000 km zu einem Kaufpreis von 45.000 €. Kaufpreis: 59.500 € Kilometer gefahren: 15.000 km Abgezogene Nutzungen: 3.570 € auf Basis von 250.000 Km Deliktszinsen: beantragt, aber nicht...
    Read More
    In Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal By admin
    0
    Land­gericht Karls­ruhe, (Versäumnis-)Urteil vom 05.06.2018 Aktenzeichen: 18 O 24/18 (nicht rechts­kräftig)
    5. Juni 2018

    Land­gericht Karls­ruhe, (Versäumnis-)Urteil vom 05.06.2018 Aktenzeichen: 18 O 24/18 (nicht rechts­kräftig)

    Fahrzeug: Mercedes-Benz C200 d T-Model Motortyp: OM651 Daimler hatte sich gegen die Klage nicht verteidigt, aufgrund dessen erging ein Versäumnisurteil. Land­gericht Karls­ruhe, (Versäumnis-)Urteil vom 05.06.2018 Aktenzeichen: 18 O 24/18 (nicht rechts­kräftig)  
    Read More
    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal By admin
    0
    Seite 28 von 29« Erste«...1020...2526272829»

    Neueste Beiträge

    • LG Stuttgart entscheidet nach §823 BGB
    • Feststellungsklage möglich nach Urteil des BGH
    • Verjährungshemmung durch Eintragung in die Musterfeststellungsklage (BGH Urteil)
    • Bundesgerichtshof bestätigt erneut, dass man auch den „kleinen Schadensersatz“ fordern kann.
    • BGH hat sich mit der Feststellungsklage in Abgasskandalfällen ausführlich beschäftigt

    Neueste Kommentare

    • admin bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lehnt Eilantrag der Opel AG gegen Pflichtrückrufe im Abgasskandal ab - 🥇Abgasskandal.de - 2020: Machen Sie Ihr Recht zu Geld. Mit KFZ-Check! bei Gutachten zur VW-Akustikfunktion (Thermofenster) unzulässige Zykluserkennung bei 17-33 Grad
    • Bernd bei Handelsblatt zitiert Partner der Kanzlei Baier Depner Rechtsanwälte bei Veröffentlichung der 3,0 Bescheide (EA 897, EA 897 evo)
    • S. W. bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • admin bei Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes Benz ML 250 Bluetec 4 Matic LG Stuttgart Az: 23 O 220/18 vom 09.05.2019

    Archive

    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • 2-5 Liter Motor
    • Alfa Romeo
    • Allgemein
    • Audi
    • Audi-Urteile
    • BGH-Urteile und Beschlüsse
    • BMW
    • BMW-Urteile
    • Daimler – Mercedes Abgasskandal
    • Daimler-Urteile
    • Deutsche Umwelthilfe
    • Diesel-Gipfel
    • EA 189
    • EA 288
    • EA 896
    • EA 897
    • EA 898
    • EuGH Rechtsprechung
    • Fiat
    • Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal
    • Gutachten
    • Iveco
    • Jeep
    • Mitsubishi
    • Motortypen Daimler
    • Motortypen Volkswagen
    • OLG-Urteile
    • OM 640
    • OM 642
    • OM 651
    • OM 654
    • Opel
    • Opel-Urteile
    • Porsche
    • Porsche-Urteile
    • Rechtsprechung
    • Rückruf KBA
    • Strafverfahren
    • Untersuchungsausschuss
    • Urteil OM 642
    • Urteil OM 651
    • Urteile EA 189
    • Urteile EA 288
    • Urteile EA 897
    • Volkswagen
    • Volkswagen-Urteile
    • Volvo
    • VW – Fallgruppe: Kauf Danach
    • VW-4ProzentDeliktszinsen
    • VW-852BGB
    • VW-Benziner
    • VW-OhneNutzungsentschädigung

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Recent Posts

    LG Stuttgart entscheidet nach §823 BGB
    01th Mrz 2022
    Feststellungsklage möglich nach Urteil des BGH
    15th Feb 2022
    Verjährungshemmung durch Eintragung in die Musterfeststellungsklage (BGH Urteil)
    04th Feb 2022

    Schlagwörter

    Abgasskandal Abschalteinrichtung Ad-Hoc-Mitteilung Anklage Anschreiben KBA Audi Benziner BGH BMW Bussgeld C-Klasse Daimler Daimler Abgasskandal Deliktszinsen Diesel Dieselskandal EA 288 EA288 Euro 4 Euro 5 Fiat GLK Gutachten Kauf danach KBA LG Offenburg LG Stuttgart Mercedes Mercedes-Benz Musterfeststellungsklage OLG Karlsruhe OLG Koblenz OLG Köln OLG Naumburg OLG Oldenburg OM 626 OM 642 OM 651 Rückruf Thermofenster Urteil Verjährung Volkswagen Winterkorn § 852
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung