E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Schadensersatz bei Daimler – Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI Euro 5 Diesel (nicht vom amtlichen Rückruf betroffen sind)

    • Home
    • Daimler - Mercedes Abgasskandal
    • Schadensersatz bei Daimler – Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI Euro 5 Diesel (nicht vom amtlichen Rückruf betroffen sind)

    1. Prüfen Sie sofort kostenlos ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.

    Ihre Möglichkeiten prüfen.

    1. Fahrgestellnummer eingeben

    Prüfen Sie sofort und kostenfrei ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist.

    2. Wir informieren Sie kostenlos

    Wir informieren Sie kostenlos per Mail über Ihre Ansprüche und Chancen. Bei Bedarf steht ein Anwalt zur Beratung zur Verfügung.

    3. Sie entscheiden

    Sie entscheiden ob und welche Ansprüche Sie durchsetzen möchten. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alles.

    Schadensersatz bei Daimler – Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI Euro 5 Diesel (nicht vom amtlichen Rückruf betroffen sind)
    29. April 2019

    Schadensersatz bei Daimler – Mercedes-Benz Viano 2.2 CDI Euro 5 Diesel (nicht vom amtlichen Rückruf betroffen sind)

    Das Landgericht Heilbronn hat die Daimler AG aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 08.02.2019 zu Schadensersatz verurteilt.

    Das Fahrzeug war ein Mercedes-Benz Viano 2.2. CDI Euro 5 Diesel.

    Die Daimler AG, hat eine unzulässige Abschalteinrichtung zwar bestritten. Das Landgericht führt hierzu aus:

    Die Kontrolle der Stickoxidemissionen erfolgt im streitgegenständlichen Fahrzeug über die soge­nannte Abgasrückführung. Bei der Abgasrückführung wird ein Teil des Abgases zurück in das Ansaugsystem des Motors geführt und nimmt erneut an der Verbrennung teil. Die Abgasrückführung wird bei kühleren Außentemperaturen zurückgefahren, wobei zwischen den Parteien streitig ist, bei welchen Außentemperaturen die Abgasrückführung reduziert wird (sog. ,,Thermofenster“).

    Die Daimler Ag hat in dem Verfahren vorgetragen: die Abgasrückführung im streitgegenständlichen Fahrzeug bleibe bis zu zweistelligen Minus­graden aktiv. Es treffe nicht zu, dass die Abgasrückführung um 45 % reduziert werde. Beim streitgegenständlichen Fahrzeug seien die AGR-Raten bei 5 °C Außentemperatur im relevan­ten Betriebsbereich um maximal 14,8 Prozentpunkte niedriger als bei 25 °C Außentempera­tur. Das Thermofenster sei zum Bauteilschutz notwendig. Das System der Abgasrückfüh­rung könne bei kalten Temperaturen Schäden durch Ablagerungen (sog. ,,Versottung“) erlei­den. Eine hohe Abgasrückführungsrate außerhalb des Thermofensters führe zu einer sol­chen Versottung und damit zu Motorschäden bis hin zum totalen Motorausfall. 

    Das Landgericht führt hierzu aus:

    Überzeugend hat das Landgericht Stuttgart ausgeführt, dass im streitgegenständ­lichen Fahrzeug nach diesem Maßstab eine illegale Abschalteinrichtung i.S.d. Art. 3 Nr. 10 EG VO 715/2007 verbaut ist (vgl. LG Stuttgart, a.a.O., Rn. 35 ff.). Es ist zwischen den Parteien unstreitig, dass das streitgegenständliche Fahrzeug über ein sogenanntes „Thermofenster“ verfügt. Folglich weist es eine Technologie zur Reduktion des Stickoxidausstoßes (NOx) auf. Die eingesetzte Abgasrückfüh­rung, die bewirkt, dass ein Teil des Abgases zurück in das Ansaugsystem des Mo­tors geführt wird, wird bei kühleren Temperaturen unstreitig zurückgefahren. Auch auf Hinweis der Einzelrichterin wurde von der Beklagten nicht hinreichend konkret dargelegt, bei welchen Außentemperaturen bereits erstmals eine Reduzierung der Abgasrückführung eintritt und in welchem konkreten Maß. Dem Vorbringen der Be­klagten lässt sich lediglich entnehmen, dass die AGR-Raten bei 5 °C Außentempe­ratur im relevanten Betriebsbereich um maximal 14,8 Prozentpunkte niedriger sind als bei 25 °C Außentemperatur. Da das Abgasrückführungssystem des streitgegenständlichen Fahrzeugs bzw. ei­ne Software die jeweilige Außentemperatur erkennt und die Funktion des Emissi­onskontrollsystems verändert oder sogar deaktiviert, wodurch die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems infolge der Reduktion des Abgasrückführung unter nor­malen Bedingungen des Fahrzeugbetriebs verringert wird, ist von einer Abschalt­einrichtung i.S.d. Art. 3 Nr. 10 EG VO 715/2007 auszugehen. Die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems wird durch das entsprechende System an die Fahr­und Umweltbedingungen, die bei normalen Fahrbetrieb herrschen, angepasst. Un­erheblich ist dabei, in welchem Maß eine Verringerung der Abgasrückführung er­folgt, da Art. 3 Nr. 10 EG-VO 715/2007 eine solche Differenzierung nicht erlaubt und schlicht jede Veränderung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems als Abschalteinrichtung zu qualifizieren ist (vgl. LG Stuttgart, a.a.O.).

    Wenn Sie vorliegend ebenfalls einen Mercedes von der Daimler Ag haben, lassen Sie uns prüfen, ob Ihnen hiergegen nicht Schadensersatzrecht zustehen. Wir helfen Ihnen gerne zu Ihrem Recht.

    Das gesamte Urteil finden Sie hier: https://www.wvr-law.de/wp-content/uploads/2019/04/eatemp2021728_BB8AB9D6EB574048AED827DE5713ACD5_ShellExecute-Copy.pdf

    In Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal
    0
    Share this post? Twitter Facebook Google
    • Tags :
    • Euro 5
    • Mercedes-Benz
    • Viano 2.2 CDI

    Add your Comment

    Neueste Beiträge

    • Sieg der Verbraucher gegen die Autoindustrie vor dem EuGH
    • Millionen von Fahrzeugen betroffen: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu illegalen Abgastechnologien am 21.03.2023 erwartet
    • Spiegel online: Neue Unterlagen belasten Bosch
    • Porsche Macan S – Rückrufaktion ANB5 vom 01.11.2022
    • Folgt der Rückruf von 5 Millionen Dieselfahrzeugen?

    Neueste Kommentare

    • admin bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lehnt Eilantrag der Opel AG gegen Pflichtrückrufe im Abgasskandal ab - 🥇Abgasskandal.de - 2020: Machen Sie Ihr Recht zu Geld. Mit KFZ-Check! bei Gutachten zur VW-Akustikfunktion (Thermofenster) unzulässige Zykluserkennung bei 17-33 Grad
    • Bernd bei Handelsblatt zitiert Partner der Kanzlei Baier Depner Rechtsanwälte bei Veröffentlichung der 3,0 Bescheide (EA 897, EA 897 evo)
    • S. W. bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • admin bei Daimler: Anschreiben Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor Verrechnungsnummer/Aktionscode: 5496119

    Archive

    • März 2023
    • November 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • 2-5 Liter Motor
    • Alfa Romeo
    • Allgemein
    • Audi
    • Audi-Urteile
    • BGH-Urteile und Beschlüsse
    • BMW
    • BMW-Urteile
    • Daimler – Mercedes Abgasskandal
    • Daimler-Urteile
    • Deutsche Umwelthilfe
    • Diesel-Gipfel
    • EA 189
    • EA 288
    • EA 896
    • EA 897
    • EA 898
    • EuGH Rechtsprechung
    • Fiat
    • Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal
    • Gutachten
    • Iveco
    • Jeep
    • Mitsubishi
    • Motortypen Daimler
    • Motortypen Volkswagen
    • OLG-Urteile
    • OM 640
    • OM 642
    • OM 651
    • OM 654
    • Opel
    • Opel-Urteile
    • Porsche
    • Porsche-Urteile
    • Rechtsprechung
    • Rückruf KBA
    • Strafverfahren
    • Untersuchungsausschuss
    • Urteil OM 642
    • Urteil OM 651
    • Urteile EA 189
    • Urteile EA 288
    • Urteile EA 897
    • Volkswagen
    • Volkswagen-Urteile
    • Volvo
    • VW – Fallgruppe: Kauf Danach
    • VW-4ProzentDeliktszinsen
    • VW-852BGB
    • VW-Benziner
    • VW-OhneNutzungsentschädigung

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Recent Posts

    Sieg der Verbraucher gegen die Autoindustrie vor dem EuGH
    21th Mrz 2023
    Millionen von Fahrzeugen betroffen: Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu illegalen Abgastechnologien am 21.03.2023 erwartet
    20th Mrz 2023
    Spiegel online: Neue Unterlagen belasten Bosch
    17th Nov 2022

    Schlagwörter

    Abgasskandal Abgasskandal Daimler Anklage Anschreiben KBA Audi Benziner BGH BMW Bussgeld C-Klasse Daimler Daimler Abgasskandal Deliktszinsen Deutsche Umwelthilfe Diesel Dieselskandal EA288 EA 288 Euro 4 Euro 5 Fiat GLK Gutachten Kauf danach KBA LG Offenburg LG Stuttgart Mercedes Mercedes-Benz Musterfeststellungsklage OLG Karlsruhe OLG Koblenz OLG Köln OLG Naumburg OLG Oldenburg OM 626 OM 642 OM 651 Rückruf Thermofenster Urteil Verjährung Volkswagen Winterkorn § 852
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung