E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Urteile zum Abgasskandal

    Hier finden Sie einen Auszug der uns bekannten Urteile im Abgasskandal

    1. Prüfen Sie sofort kostenlos ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.

    2. Ihre Ansprüche berechnen?

    Was sind meine Ansprüche wert? Jetzt Schadensersatz berechnen.

    Ansprüche berechnen

    Ihre Möglichkeiten prüfen.

    1. Fahrgestellnummer eingeben

    Prüfen Sie sofort und kostenfrei ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist.

    2. Wir informieren Sie kostenlos

    Wir informieren Sie kostenlos per Mail über Ihre Ansprüche und Chancen. Bei Bedarf steht ein Anwalt zur Beratung zur Verfügung.

    3. Sie entscheiden

    Sie entscheiden ob und welche Ansprüche Sie durchsetzen möchten. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alles.

    Alle Urteile zum Abgasskandal
    Abgasskandal: Anklage gegen Ex-Audi Vorstand Rupert Stadler erhoben – Dieselskandal bei AUDI größer wie erwartet
    31. Juli 2019

    Abgasskandal: Anklage gegen Ex-Audi Vorstand Rupert Stadler erhoben – Dieselskandal bei AUDI größer wie erwartet

    Heute am 31.Juli 2019 hat die Staatsanwaltschaft München II gegen den früheren Audi-Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler wegen seines Verhaltens in der Abgasskandal erhoben. Die komplette Pressemitteilung finden sie unter https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/staatsanwaltschaft/muenchen-2/presse/2019/14.php. Die Staatsanwaltschaft teilt mit: Den vier Angeschuldigten wird Betrug, mittelbare Falschbeurkundung sowie strafbare Werbung vorgeworfen. Drei Angeschuldigten liegt zur Last, Motoren für Fahrzeuge der Marken AUDI, VW und…

    In Allgemein, Audi, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal
    0
    Abgasskandal: Urteil des OLG Karlsruhe vom 18.07.2019 Az: 17 U 160/18
    18. Juli 2019

    Abgasskandal: Urteil des OLG Karlsruhe vom 18.07.2019 Az: 17 U 160/18

    Heute hat das OLG Karlsruhe mit Urteil vom 18.07.2019 entschieden, dass die Klage gegen Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung begründet ist. Weiter hat das OLG entschieden, dass auch die Feststellungsklage zulässig ist. Dies bedeutet: Sind Sie vom Abgasskandal betroffen, sollten Sie sich beraten lassen, dass Sie gegen den Hersteller Klage erheben. Ihre Chancen sind durch…

    In Allgemein, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, OLG-Urteile, Volkswagen
    0
    OLG Karlsruhe will Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung einstufen
    2. Juli 2019

    OLG Karlsruhe will Thermofenster als unzulässige Abschalteinrichtung einstufen

    In zwei Verfahren heute vor dem OLG Karlsruhe hat sich das OLG in einer mündlichen Verhandlung vom heutigen Tage dahingehend geäussert, dass diese das sogenannten Thermofenster entgegen der Aussage des Kraftfahrtbundesamt als unzulässige Abschalteinrichtung einstufen möchte. In beiden Verfahren geht es um Audi Q5 mit 3.0l-Motoren der Schadstoffklasse Euro 5. Der Senat äußerte sich dahingehend,…

    In Allgemein, Audi, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, OLG-Urteile, Volkswagen
    0
    OLG Koblenz verurteilt Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
    12. Juni 2019

    OLG Koblenz verurteilt Volkswagen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung

    Soeben ist bekannt geworden, dass das OLG Koblenz mit Az: 5 U 1318/18 am heutigen Tage die Volkswagen Ag wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt hat. Nach einem VW sprecher, sei dies schon das vierte zweitinstanzliche Urteil, welches gegen den Autobauer Volkswagen gesprochen wurde. Volkswagen hat angekündigt gegen das Urteil in Revision zu gehen. Der Kläger aus…

    In Allgemein, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, OLG-Urteile, Volkswagen
    0
    Achtung: Verhandlungstermin für die Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen auf den 30.09.2019 festgesetzt
    11. Juni 2019

    Achtung: Verhandlungstermin für die Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen auf den 30.09.2019 festgesetzt

    Gerne möchten wir alle interessierten darauf hinweisen, dass das OLG Braunschweig in dem Musterfeststellungsverfahren Az: 4 MK 1/18 gegen Volkswagen Verhandlungstermin auf den 30.09.2019 festgelegt hat. Dieser Termin ist sehr entscheidend für eine Vielzahl an Verbrauchern. Verbraucher die sich an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben, können sich dann nicht mehr von der Musterfeststellungsklage abmelden. Dies kann von Relevanz…

    In Allgemein, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, Volkswagen
    0
    Sensationsurteile des OLG Karlsruhe vom 24.05.2019: Entscheidung, dass im Abgasskandal eine Neulieferung ohne Nutzungsanrechnung möglich ist.
    24. Mai 2019

    Sensationsurteile des OLG Karlsruhe vom 24.05.2019: Entscheidung, dass im Abgasskandal eine Neulieferung ohne Nutzungsanrechnung möglich ist.

    Heute am 24.05.2019 hat das OLG Karlsruhe in drei Fällen Ansprüche gegen Volkswagen AG zugesprochen. Die Besonderheit in den sogenannten „Nachlieferungsfällen“ ist, dass hier keine Nutzungsentschädigung vom Kläger geschuldet ist. Bei diesen Fällen wird gegen den Verkäufer geklagt, und ein Typengleichesfahrzeug aus der aktuellen „Kollektion“ gefordert, welches den Mangel nicht aufweist. Die Autohäuser haben sich…

    In Allgemein, Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal, OLG-Urteile
    0
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwalt Sven Ohlinger

    Rechtsanwalt
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung