E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Hier möchten wir alle veröffentlichten Gutachten zum Abgasskandal vorstellen.

    Hier möchten wir Sie gerne über die aktuellen Entwicklung in Bezug auf Gutachten zum Abgasskandal informieren.

    Lohnt sich ein Vorgehen gegen Daimler? Jetzt kostenlos Ansprüche professionell prüfen.

    Wenn Sie uns beauftragen möchten, nutzen Sie einfach unsere kostenfrei Ersteinschätzung oder senden Sie uns unseren Aufnahmebogen zu, wir prüfen professionell und kostenfrei Ihre Ansprüche.

    zur kostenlosen Ersteinschätzung
    Unser PDF-Aufnahmebogen
    Alle News und Infos in Bezug auf Gutachten zum Abgasskandal
    Daimler der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen überführt
    5. November 2021

    Daimler der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen überführt

    Daimler wurde der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen durch den Softwareanalyst Felix Domke, der auch den VW Abgasskandal aufgedeckt hat überführt. Felix Domke ist ein Softwareentwickler für Embedded Devices. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen. Er studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Lübeck. Inzwischen blickt Domke auf 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Gutachten
    Opel / Fiat Rechts-Gutachten von Prof. Brenner zu den Abschalteinrichtungen und deren Unzulässigkeit
    14. Oktober 2020

    Opel / Fiat Rechts-Gutachten von Prof. Brenner zu den Abschalteinrichtungen und deren Unzulässigkeit

    Auf der folgenden Seite finden Sie ein Rechtsgutachten, in welchem Prof. Brenner die Abschalteinrichtungen von Fiat und Opel erklärt, und deren rechtliche Einordnung vornimmt. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Abschalteinrichtungen sind unzulässig. https://fragdenstaat.de/dokumente/2922-rechtsgutachten-zur-rechtlichen-zulassigkeit-der-von-opel-und-fiat-eingesetzten-motorsteuerungen-vo-7152007/

    In Allgemein, Fiat, Gutachten, Opel
    Felix Domke „Software Defined Emissions“
    14. Oktober 2020

    Felix Domke „Software Defined Emissions“

    Gerne möchten wir heute auf das spannende Video von Felix Dome hinweisen, in welchem dieser genau erklärt, wie die Abschalteinrichtungen funktionieren.   Ebenfalls spannend in diesem Zusammenhang ist, dass hier in dem Artikel auch die EA 288 Fahrzeuge von Felix Dome getestet wurden, und hier Zykluserkennungen gefunden wurden.   https://www.syssec.ruhr-uni-bochum.de/media/emma/veroeffentlichungen/2017/05/18/DefeatDeviceStudy-Oakland17.pdf Ebenfalls spannend hierbei ist, dass...

    In Allgemein, Gutachten
    Gutachten bestätigt, dass auch Benziner vom Abgasskandal betroffen sind
    10. September 2020

    Gutachten bestätigt, dass auch Benziner vom Abgasskandal betroffen sind

    Die Tagesschau berichtete kürzlich über die neuste Entwicklung im Abgasskandal. Der Verdacht, dass auch Benzinmotoren Stickoxid- und Kohlenmonoxidgrenzwerte im Straßenverkehr nicht einhalten, bestand schon lange. Ein Gutachten, eingeholt in einem Verfahren des Landgerichts Offenburg (Az.: 4 O 159/17), hat diesen Verdacht nun erhärtet. Auch an der Abgasreinigung eines Audi Q5 TFSI 2.0 Euro 6 ist…

    In Allgemein, Audi, Gutachten, VW-Benziner
    Gutachten zur VW-Akustikfunktion (Thermofenster) unzulässige Zykluserkennung bei 17-33 Grad
    14. August 2020

    Gutachten zur VW-Akustikfunktion (Thermofenster) unzulässige Zykluserkennung bei 17-33 Grad

    Nachfolgend wurde das Thermofenster von Volkswagen auch Akustikfuntion in einem Temperaturbereich von 18-33 Grad als unzulässige Zykluserkennung eingeordnet.

    In Allgemein, Audi, Gutachten
    RBB wertet Daten des KBA aus – Zwei Drittel aller Fahrzeuge fallen beim Test durch.
    24. Oktober 2019

    RBB wertet Daten des KBA aus – Zwei Drittel aller Fahrzeuge fallen beim Test durch.

    Heute berichtet der RBB dass: Zahlreiche Dieselautos stoßen auf der Straße weit mehr Stickoxide aus als bislang bekannt. Das zeigen bisher unveröffentlichte amtliche Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes, die rbb|24 exklusiv ausgewertet hat. Unter den schmutzigen Autos ist eine Bauart besonders vertreten. (…) 189 Mal hat das Kraftfahrt-Bundesamt im realen Fahrbetrieb getestet; bei 65 Prozent aller getesteten…

    In Allgemein, Gutachten
    Wirksamkeit von Softwareupdates: Gutachten der Deutschen Umwelthilfe
    15. August 2018

    Wirksamkeit von Softwareupdates: Gutachten der Deutschen Umwelthilfe

    Unter dem Titel: „NOx- und CO2-Messungen im realen Fahrbetrieb Wirksamkeit von Software-Updates und Hardware-Nachrüstungen“ hat die Deutsche Umwelthilfe am 15.08.2018 getestet, ob Softwareupdates zu den gewünschten Ergebnissen führen. Die Deutschen Umwelthilfe führt hierzu in einer Pressemitteilung aus: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zeigen: Software-Updates haben nicht die versprochene Wirksamkeit – VW-Betrugs-Diesel halten Grenzwert auch nach dem Update…

    In Allgemein, Deutsche Umwelthilfe, Gutachten
    Gutachten Prof. Dr. ing Georg Wachtmeister zum Abgasskandal- Studie zum Potential einer Hardwarenachrüstung
    8. Januar 2018

    Gutachten Prof. Dr. ing Georg Wachtmeister zum Abgasskandal- Studie zum Potential einer Hardwarenachrüstung

    Die Deutsche Umwelthilfe hat ein Pressemitteilung am 27.04.2018 herausgegeben unter dem Titel „Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht geheim gehaltenes Regierungsgutachten: Technische Nachrüstung der Euro-5-Diesel möglich und finanzierbar“. In dem Gutachten werden die Arten der möglichen Umrüstmaßnahmen gutachterlich bewertet. Diese Möglichkeiten sind: Modifikation des AGR-Systems (Softwareupdate) Nachrüstung mit einem Nix Speicherkatalysator Nachrüstung mit einem SCR-Katasylator Das Gutachten ist…

    In Allgemein, Gutachten, Untersuchungsausschuss
    Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt:  Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    31. Juli 2017

    Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”

    Prof. Dr. Führ hat nachfolgend zu der Fragestellung: Aus juristischer Sicht stellt sich damit die Frage, welche Verfahrensschritte zu durchlaufen und welche materiellen Anforderungen zu erfüllen sind, um eine Nachbesserung zu erreichen, mit der sich das Ziel des Diesel-Gipfels erreichen lässt, also „die NOx-Belastung zu reduzieren und gleichzeitig die Mobilität zu gewährleisten“. Spannend ist auch…

    In Allgemein, Diesel-Gipfel, Gutachten
    Rechtsgutachten des Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt Stellungnahme: Abschalteinrichtungen
    19. November 2016

    Rechtsgutachten des Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt Stellungnahme: Abschalteinrichtungen

    Im Rahmen des Untersuchungsausschusss zum Abgasskandal hat Prof. Dr. Martin Führ der Hochschule Darmstadt ein entsprechendes Rechtsgutachten erstellt. Das Inhaltsverzeichnis dieses Gutachtens ist folgendes: Inhalt 1  Zusammenfassung 1 2  Rechtliche Rahmenbedingungen zu Abschalteinrichtungen 52.1 Zweck des Regelwerkes 5 2.2 Verbot von Abschalteinrichtungen und Umgehungsstrategien 6 2.3 Funktion der NOx-Nachbehandlungseinrichtung 9 2.4 Würdigung der rechtlichen Rahmenbedingungen…

    In Allgemein, Gutachten, Untersuchungsausschuss
    • 1
    • 2
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung