Betroffen sind die Fahrzeugtypen
- A 180
- A 200
- A 220
Telefonnummer
Dieselfahrzeuge von Mercedes haben durch den Abgasskandal hohe Wertverluste erlitten und sind kaum noch verkäuflich. Fahrverbote drohen. Spezialisierte Kanzlei aus Karlsruhe setzt Schadensersatzansprüche für Sie durch. Ihre Erfolgsaussichten sind sehr gut!
Was sind meine Ansprüche wert? Jetzt Schadensersatz berechnen.
1. Fahrgestellnummer eingeben
Prüfen Sie sofort und kostenfrei ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist.
2. Wir informieren Sie kostenlos
Wir informieren Sie kostenlos per Mail über Ihre Ansprüche und Chancen. Bei Bedarf steht ein Anwalt zur Beratung zur Verfügung.
3. Sie entscheiden
Sie entscheiden ob und welche Ansprüche Sie durchsetzen möchten. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alles.
Wenn Sie uns beauftragen möchten, nutzen Sie einfach unsere kostenfrei Ersteinschätzung oder senden Sie uns unseren Aufnahmebogen zu, wir prüfen professionell und kostenfrei Ihre Ansprüche.
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Betroffen sind die Fahrzeugtypen
Heute hat sich der BGH das erste mal zu dem Thermofenster bei Daimler geäussert. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie unter dem folgenden Link. Der Beschluss ist noch nicht im Volltext abrufbar. Die Pressemitteilung gibt hier jedoch schon erste spannende Hinweise: Wichtig bei diesem Hinweis war, dass es um ein Fahrzeug des Motortyps OM 651 handelt….
Der BR hat am 17.12.2020 berichtet, dass ein gerichtliches Gutachten vor dem Landgericht Stuttgart Daimler in arge Bedrängnis bringen könnte. In einem Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart bezüglich einer E-Klasse wurde ein entsprechendes Gutachten eingeholt, wobei hier nicht der Motor gemessen wurde, sondern direkt die Motorsteuerung ausgelesen wurde, und anhand der Kennfelder entsprechende Aussagen des…
Am 03.12.2020 hat das KBA einen weiteren Rückruf wegen der Nutzung unzulässiger Abschalteinrichtungen bei dem Fahrzeug Mercedes-Benz E-Klasse – Motor OM651 Euro 5 veröffentlicht. Das KBA schreibt hier unter der KBA Referenznummer 010425: Beschreibung:Unzulässige Abschalteinrichtung bzw. unzulässige Reduzierung der Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems. Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: Motor OM651 Euro 5 Hier soll der Hersteller unter…
Derzeit prüfen wir bei Mercedes Benz Modellen, in wie fern hier das versteckte Menü, in welchem eine Prüfstandmessung eingestellt werden kann, entsprechende Auswirkungen auf die Prüfstandmessung hat. Wie das entsprechende Menü aufgerufen werden kann, finden Sie hier nachfolgend.
Wie heute die Kanzlei Stoll und Sauer unter Veröffentlichung des Urteils des OLG Köln berichtet, wurde die Daimler AG zur Zurücknahme eines Mercedes 200 d Marco Polo mit dem Motor OM 651 Euro 6 zurücknehmen und dem Kläger 53.813,18 Euro erstatten (AZ. 7 U 35/20). Das gesamte Urteil zum nachlesen finden Sie nachfolgend. Dies stellt eine…
Am 18.09.2020 berichtet Rechtsanwalt Frederick Gisevius, dass Daimler die Berufung gegen das Urteil vom 23. April 2020 Az: 23 O 235/19 zurückgezogen hat. Dieser führt aus: Bislang erinnert Daimlers Taktik im Abgasskandal an die Methode von VW. Verbraucherfreundliche Urteile durch Oberlandesgerichte sollen vermieden werden. „Unserer Erfahrung nach wird den Klägern häufig ein lukrativer Vergleich angeboten,…
Das OLG Naumburg hat die Daimler AG wegen eines GLK 220 CDI 4 Matz wegen der Nutzung einer unzulässigen Abschalteinrichutng in Gestalt einer Kühlmittel Solltemperaturregelung zum Schadensersatz verurteilt. Wir raten daher allen Daimlergeschädigten nun Ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gerne können Sie hier prüfen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Das gesamte Urteil finden Sie…
Wie zdf, der Spiegel und die faz Mitte August 2020 berichten, ist Daimler im Abgasskandal in den USA bereit Rechtsstreitigkeiten wegen des Abgasskandals durch Vergleiche in Höhe von 2,2 Milliarden US- Dollar beizulegen. Daimler teilte öffentlich mit, dass Grundsatzeinigungen über die vergleichsweise Beilegung behördlicher und zivilrechtlicher Verfahren in den USA im Zusammenhang mit Diesel- Emissionen…
Hier berichten die Kollegen HAHN Rechtsanwälte wie folgt unter der Homepage (https://hahn-rechtsanwaelte.de/news/olg-schleswig-hebt-lg-luebeck-bei-daimler-auf-und-verweist-die-sache-zur-erneuten-verhandlung/): Mit seiner Entscheidung vom 28.08.2020 – 1 U 137/19 – hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht das Urteil des Landgerichts Lübeck aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen. Die zulässige Berufung des von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägers hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des…
Heute hat das Manager Magazin über den Motoren Chef von Daimler Bernhard Heil berichtet, dass dieser vorzeitig in den Ruhestand gehen würde. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/daimler-mercedes-motorenchef-bernhard-heil-uebergibt-an-torsten-eder-a-1224572.html Das Manager Magazin führt hier aus: Der zuletzt wegen angeblicher Abgasmanipulationen in die Kritik geratene Automobilhersteller Daimler verabschiedet seinen Motorenchef in den vorzeitigen Ruhestand. Der für die Mercedes-Antriebe zuständige Bernhard Heil werde…
Heute hat sich der BGH das erste mal zu dem Thermofenster bei Daimler geäussert. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie unter dem folgenden Link. Der Beschluss ist noch nicht im Volltext abrufbar. Die Pressemitteilung gibt hier jedoch schon erste spannende Hinweise: Wichtig bei diesem Hinweis war, dass es um ein Fahrzeug des Motortyps OM 651 handelt….
Wie heute die Kanzlei Stoll und Sauer unter Veröffentlichung des Urteils des OLG Köln berichtet, wurde die Daimler AG zur Zurücknahme eines Mercedes 200 d Marco Polo mit dem Motor OM 651 Euro 6 zurücknehmen und dem Kläger 53.813,18 Euro erstatten (AZ. 7 U 35/20). Das gesamte Urteil zum nachlesen finden Sie nachfolgend. Dies stellt eine…
Am 18.09.2020 berichtet Rechtsanwalt Frederick Gisevius, dass Daimler die Berufung gegen das Urteil vom 23. April 2020 Az: 23 O 235/19 zurückgezogen hat. Dieser führt aus: Bislang erinnert Daimlers Taktik im Abgasskandal an die Methode von VW. Verbraucherfreundliche Urteile durch Oberlandesgerichte sollen vermieden werden. „Unserer Erfahrung nach wird den Klägern häufig ein lukrativer Vergleich angeboten,…
Das OLG Naumburg hat die Daimler AG wegen eines GLK 220 CDI 4 Matz wegen der Nutzung einer unzulässigen Abschalteinrichutng in Gestalt einer Kühlmittel Solltemperaturregelung zum Schadensersatz verurteilt. Wir raten daher allen Daimlergeschädigten nun Ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gerne können Sie hier prüfen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. Das gesamte Urteil finden Sie…
Hier berichten die Kollegen HAHN Rechtsanwälte wie folgt unter der Homepage (https://hahn-rechtsanwaelte.de/news/olg-schleswig-hebt-lg-luebeck-bei-daimler-auf-und-verweist-die-sache-zur-erneuten-verhandlung/): Mit seiner Entscheidung vom 28.08.2020 – 1 U 137/19 – hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht das Urteil des Landgerichts Lübeck aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen. Die zulässige Berufung des von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägers hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des…
In dem Verfahren OLG Nürnberg AZ: 5 U 144/20 fordert das OLG Nürnberg die Vorlage des Rückrufbescheid durch die Daimler AG. Dieses führt hier aus: Die Beklagte wird aufgefordert, binnen 3 Wochen nach Zustellung dieser Verfügung die das streitgegenständliche Kraftfahrzeug betreffende Rückrufanordnung des KraftfahrtBundesamtes vorzulegen. Die Vorlage hat vollständig und grundsätzlich ohne Schwärzungen zu erfolgen;…
In einem von uns geführten Verfahren wurde die Daimler AG wegen § 826 BGB (sittenwidrige vorsätzliche Schädigung) zur Zahlung eines Schadensersatzbetrages in Höhe von 40.044,90 Euro Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs Mercedes Benz V 220 BT verurteilt. Das Landgericht sah es in dem von uns geführten Verfahren als erwiesen an, dass die Daimler…
Im Daimler Abgasskandal hat Daimler ein Urteil am LG Freiburg erlitten. Hiernach musste Daimler einen Mercedes Benz V 250 im Zuge einer Schadensersatzklage gegen Zahlung von 47.536 Euro zurücknehmen. Das Landgericht hat hier ausgeführt: Die Behauptung der Klagepartei, wonach in der Steuerung des Motors des Klägerfahrzeugs eine Software ‚Installiert worden sei, welche eine Prüfungssituation erkenne,…
Der BGH hat sich mit Beschluss vom 28.01.2020 AZ: VIII ZR 57/19 erstmals zum Abgasskandal bei Daimler geäussert. Hierbei ging es um die Frage, ob Gerichte grundsätzlich ein Sachverständigengutachten einholen müssen; hier insbesondere beim Motorentyp OM 651. Der BGH hat dazu ausgeführt: Die Nichtzulassungsbeschwerde macht allerdings zu Recht geltend, dass die angefochtene Entscheidung in entscheidungserheblicher…
Es ist ein weiteres Urteil im Daimler Abgasskandal gefallen. Spannend hierbei ist, dass das Landgericht hier auch eine Beweisvereitelung darin gesehen hat, dass gegen den Willen des Klägers ein Softwareupdate aufgespielt worden ist. Das perfide System des Bestreitens wird langsam auch den Gerichten bewusst, dass das Bestreiten vorliegend ein bewusstes „Hinters Licht führen“ der Gerichte…
Wenn Sie das Fahrzeug finanziert haben, können Sie in einer Vielzahl von Fällen lukrativ den Darlehensvertrag widerrufen, wenn Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht informiert worden sind.
Hierzu haben wir eine extra Themenseite dazu für Sie installiert. Gerne können Sie sich nachfolgend informieren.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328