E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Abgasskandal Daimler: Sofortprüfung Ihres Schadensersatz gegen Mercedes.

    Lohnt sich ein Vorgehen gegen Daimler? Kostenloser 2 Minuten Sofortcheck.

    Welche Dieselfahrzeuge sind vom Mercedes Abgasskandal betroffen?
    • A- Klasse
    • B-Klasse
    • C-Klasse
    • E-Klasse
    • G-Klasse
    • M-Klasse
    • R-Klasse
    • S-Klasse
    • V-Klasse

    A- Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • A 180
    • A 200
    • A 220

    B-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • B 180
    • B 200
    • B 220

    C-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • C 180
    • C 200
    • C 220
    • C 250d
    • C 300
    • C 320
    • C 250
    • CLA 200
    • CLA 220
    • CLS 220
    • CLS 250
    • CLS 320
    • CLS 350

    E-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • E 200
    • E 220
    • E 250

    G-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • G 280
    • G 300
    • G 350
    • GL 350
    • GLA 200
    • GLA 220
    • GLA 250
    • GLC 220
    • GLC 250
    • GLC 350
    • GLE 250
    • GLE 350
    • GLK 200
    • GLK 220
    • GLK 250
    • GLK 350
    • GLS 350

    M-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • ML 250
    • ML 300
    • ML 350

    R-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • R 300
    • R 350

    S-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • S 250
    • S 300
    • S 350
    • SLC 250
    • SLK 250

    V-Klasse

    Betroffen sind die Fahrzeugtypen

    • Vito 110
    • Vito 113
    • Vito 114
    • Vito 116
    • Vito 119
    • Vito 122
    • V 200
    • V 250
    • Viano 2.0
    • Viano 2.2
    News im Daimler Abgasskandal
    Musterschreiben zur Aufforderung an Daimler zur Informationsherausgabe
    8. November 2021

    Musterschreiben zur Aufforderung an Daimler zur Informationsherausgabe

    Anbei haben wir Ihnen eine Musterschrieben vorbereitet, welches Sie nutzen können, damit Daimler aufgefordert wird, die entsprechenden Informationen herauszugeben. Anhand dieser Informationen kann besser abgeschätzt werden, ob eine Klage erhoben werden sollte oder eben nicht. Das entsprechende Schrieben finden Sie hier zum Download. Schreiben im Namen des Mandanten an Daimler AG

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    Daimler der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen überführt
    5. November 2021

    Daimler der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen überführt

    Daimler wurde der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen durch den Softwareanalyst Felix Domke, der auch den VW Abgasskandal aufgedeckt hat überführt. Felix Domke ist ein Softwareentwickler für Embedded Devices. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen. Er studierte Elektrotechnik an der Fachhochschule Lübeck. Inzwischen blickt Domke auf 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Gutachten
    Kartellrecht: Europäische Kommission hat eine Geldbuße von 875 Mio. Euro gegen Autohersteller verhängt.
    19. Oktober 2021

    Kartellrecht: Europäische Kommission hat eine Geldbuße von 875 Mio. Euro gegen Autohersteller verhängt.

    Die Europäische Kommission hat mit der Pressemitteilung vom 08. Juli 2021 mitgeteilt, dass eine Geldbuße von 875 Mio Euro gegen Automobilhersteller wegen Beschränkung des Wettbewerbs bei der Abgasreinigung neuer Diesel-PKW erfolgt ist. Die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin der Kommission Margrethe Vestager erklärte dazu: „Die fünf Automobilhersteller Daimler, BMW, Volkswagen, Audi und Porsche verfügten über die Technologie, mit…

    In Allgemein, Audi, BMW, Daimler - Mercedes Abgasskandal, EuGH Rechtsprechung, Porsche, Rechtsprechung
    Musterfeststellungsklage trifft rund 50.000 GLC- und GLK-Modelle
    7. Juli 2021

    Musterfeststellungsklage trifft rund 50.000 GLC- und GLK-Modelle

    Der vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) hat am 7. Juli 2021 am Oberlandesgericht Stuttgart Klage gegen die Daimler AG eingereicht. Hierbei handelt es sich um eine Musterfeststellungsklage die aufgrund der manipulierten Abgaswerte bei den Modellen GLC und GLK eingereicht worden ist. Sobald die Klage zugestellt und das Klageregister eröffnet wird, werden wir Sie selbstverständlich hier informieren. Die…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    KBA bestätigt in einem Daimler Verfahren gegenüber dem OLG München das Vorliegen von einer unzulässigen Abschalteinrichtung
    9. Juni 2021

    KBA bestätigt in einem Daimler Verfahren gegenüber dem OLG München das Vorliegen von einer unzulässigen Abschalteinrichtung

    Heute ist bei uns ein Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes über ein beim OLG München geführtes Verfahren gegen die Daimler AG wegen eines GLK 250 BlueTec 4 Matic Euro 6 eingetroffen. Hier hat das OLG eine schriftliche Stellungnahme eingeholt mit den folgenden Fragen: Ich ersuche Sie daher gemäß § 273 Abs. 2 Nr. 2 ZPO um Erteilung…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    Urteil OLG Köln 16.04.2021 zu Daimler AZ: 19 U 53/20
    27. Mai 2021

    Urteil OLG Köln 16.04.2021 zu Daimler AZ: 19 U 53/20

    Das OLG Köln hat mit Urteil vom 16.04.2021 (19 U 53/20) das Urteil des LG Aachen aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Gericht zurückverwiesen. Das LG Aachen hatte zuvor eine Betrugshaftungsklage gegen die Daimler AG abgelehnt. Streitgegenständlich ist ein Mercedes-Benz E 220 CDI mit dem Dieselmotor Typ OM651 und der Schadstoffklasse Euro…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile
    Daimler schließt in den USA Milliardenvergleich im Abgasskandal
    10. März 2021

    Daimler schließt in den USA Milliardenvergleich im Abgasskandal

    Wie das Handelsblatt berichtet, hat Daimler einen Vergleich in Höhe von ca. 1,5 Milliarden Dollar mit den amerikanischen Aufsichtsbehörden geschlossen. Der im September ausgehandelte Deal, soll nun von dem US-Bundesgericht genehmigt worden sein. Damit sollen die Verfahren über Emissionskontrollsysteme im Zusammenhang mit rund 250.000 Fahrzeugen beendet sein. Darin soll neben einer Zivilstrafe über 875 Millionen…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    Spiegel berichtet: Schlappe für Daimler im Abgasskandal! KBA bestätigt den Pflichtrückruf für hundertausende Fahrzeuge.
    10. Februar 2021

    Spiegel berichtet: Schlappe für Daimler im Abgasskandal! KBA bestätigt den Pflichtrückruf für hundertausende Fahrzeuge.

    Heute hat der Spiegel unter vielen anderen Medienseiten berichtet, dass das KBA den Megarückruf über hunderttausende Fahrzeuge beim Daimlerkonzern bestätigt hat. Das KBA geht hier von unzulässigen Abschalteirnichtungen aus. Das KBA hat hier ebenfalls auch Details zu den Abschalteinrichtungen dem BR gegenüber offenbart. Die Chancen für Daimler geschädigte haben sich mithin vor Gericht deutlich verbessert. Zum…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    BR berichtet: Die Prozesstaktik des Daimlerkonzern gerät ins Wanken und offenbart technische Funktionsweise der Abschalteinrichtungen
    10. Februar 2021

    BR berichtet: Die Prozesstaktik des Daimlerkonzern gerät ins Wanken und offenbart technische Funktionsweise der Abschalteinrichtungen

    Heut hat der BR berichtet über die Prozesstaktik des Abgasskandals, und hat dabei weitere Abschalteirnichtungen im Detail vom KBA erfahren und mithin öffentliche gemacht. Problematisch für den Daimler Konzern dürfte hierbei das Zusammenspielen. verschiedener Abschalteirnichtungen sein. Das KBA hat hierbei gleich von unzulässiger Abschalteinrichtungen mitgeteilt: Hier berichtetet der BR dass das Ministerium wie folgt berichtete:…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal
    VI. Zivilsenat des BGH hat sich erstmals zur Thematik des sogenannten „Thermofensters“ geäussert
    26. Januar 2021

    VI. Zivilsenat des BGH hat sich erstmals zur Thematik des sogenannten „Thermofensters“ geäussert

    Heute hat sich der BGH das erste mal zu dem Thermofenster bei Daimler geäussert. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie unter dem folgenden Link. Der Beschluss ist noch nicht im Volltext abrufbar. Die Pressemitteilung gibt hier jedoch schon erste spannende Hinweise: Wichtig bei diesem Hinweis war, dass es um ein Fahrzeug des Motortyps OM 651 handelt….

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, Daimler-Urteile, Rechtsprechung, Urteil OM 651
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 8
    Urteile gegen Daimler im Abgasskandal
    Urteil OLG Köln 16.04.2021 zu Daimler AZ: 19 U 53/20
    27. Mai 2021

    Urteil OLG Köln 16.04.2021 zu Daimler AZ: 19 U 53/20

    Das OLG Köln hat mit Urteil vom 16.04.2021 (19 U 53/20) das Urteil des LG Aachen aufgehoben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das Gericht zurückverwiesen. Das LG Aachen hatte zuvor eine Betrugshaftungsklage gegen die Daimler AG abgelehnt. Streitgegenständlich ist ein Mercedes-Benz E 220 CDI mit dem Dieselmotor Typ OM651 und der Schadstoffklasse Euro…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile
    VI. Zivilsenat des BGH hat sich erstmals zur Thematik des sogenannten „Thermofensters“ geäussert
    26. Januar 2021

    VI. Zivilsenat des BGH hat sich erstmals zur Thematik des sogenannten „Thermofensters“ geäussert

    Heute hat sich der BGH das erste mal zu dem Thermofenster bei Daimler geäussert. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie unter dem folgenden Link. Der Beschluss ist noch nicht im Volltext abrufbar. Die Pressemitteilung gibt hier jedoch schon erste spannende Hinweise: Wichtig bei diesem Hinweis war, dass es um ein Fahrzeug des Motortyps OM 651 handelt….

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, Daimler-Urteile, Rechtsprechung, Urteil OM 651
    OLG Köln verurteilt Daimler im Abgasskandal Az: 7 U 35/20
    12. November 2020

    OLG Köln verurteilt Daimler im Abgasskandal Az: 7 U 35/20

    Wie heute die Kanzlei Stoll und Sauer unter Veröffentlichung des Urteils des OLG Köln berichtet, wurde die Daimler AG zur Zurücknahme eines Mercedes 200 d Marco Polo mit dem Motor OM 651 Euro 6 zurücknehmen und dem Kläger 53.813,18 Euro erstatten (AZ. 7 U 35/20). Das gesamte Urteil zum nachlesen finden Sie nachfolgend. Dies stellt eine…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Motortypen Daimler, OLG-Urteile, OM 651, Rechtsprechung, Urteil OM 651
    Rechtskräftiges Urteil gegen Daimler – Daimler zieht Berufung gegen Urteil zurück
    14. Oktober 2020

    Rechtskräftiges Urteil gegen Daimler – Daimler zieht Berufung gegen Urteil zurück

    Am 18.09.2020 berichtet Rechtsanwalt Frederick Gisevius, dass Daimler die Berufung gegen das Urteil vom 23. April 2020 Az: 23 O 235/19 zurückgezogen hat.   Dieser führt aus: Bislang erinnert Daimlers Taktik im Abgasskandal an die Methode von VW. Verbraucherfreundliche Urteile durch Oberlandesgerichte sollen vermieden werden. „Unserer Erfahrung nach wird den Klägern häufig ein lukrativer Vergleich angeboten,…

    In Allgemein, Daimler-Urteile, Motortypen Daimler, OM 651, Urteil OM 651
    Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach §826 AZ: 8 U 8/20
    23. September 2020

    Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach §826 AZ: 8 U 8/20

    Das OLG Naumburg hat die Daimler AG wegen eines GLK 220 CDI 4 Matz wegen der Nutzung einer unzulässigen Abschalteinrichutng in Gestalt einer Kühlmittel Solltemperaturregelung zum Schadensersatz verurteilt. Wir raten daher allen Daimlergeschädigten nun Ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gerne können Sie hier prüfen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.   Das gesamte Urteil finden Sie…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, OLG-Urteile, OM 651, Urteil OM 651
    OLG Schleswig hebt in einem Daimler Verfahren Landgerichts Lübeck auf und verweist zur erneuten Verhandlung zurück
    2. September 2020

    OLG Schleswig hebt in einem Daimler Verfahren Landgerichts Lübeck auf und verweist zur erneuten Verhandlung zurück

    Hier berichten die Kollegen HAHN Rechtsanwälte wie folgt unter der Homepage (https://hahn-rechtsanwaelte.de/news/olg-schleswig-hebt-lg-luebeck-bei-daimler-auf-und-verweist-die-sache-zur-erneuten-verhandlung/): Mit seiner Entscheidung vom 28.08.2020 – 1 U 137/19 – hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht das Urteil des Landgerichts Lübeck aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen. Die zulässige Berufung des von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägers hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, OLG-Urteile, OM 642, Urteil OM 642
    OLG Nürnberg fordert die Vorlage der Rückrufbescheide durch die Daimler AG
    28. Mai 2020

    OLG Nürnberg fordert die Vorlage der Rückrufbescheide durch die Daimler AG

    In dem Verfahren OLG Nürnberg AZ: 5 U 144/20 fordert das OLG Nürnberg die Vorlage des Rückrufbescheid durch die Daimler AG. Dieses führt hier aus: Die Beklagte wird aufgefordert, binnen 3 Wochen nach Zustellung dieser Verfügung die das streitgegenständliche Kraftfahrzeug betreffende Rückrufanordnung des KraftfahrtBundesamtes vorzulegen. Die Vorlage hat vollständig und grundsätzlich ohne Schwärzungen zu erfolgen;…

    In Allgemein, Daimler-Urteile, OLG-Urteile
    LG Stuttgart verurteilt Daimler aus Delikt. AZ: 16 O 205/19
    12. Mai 2020

    LG Stuttgart verurteilt Daimler aus Delikt. AZ: 16 O 205/19

    In einem von uns geführten Verfahren wurde die Daimler AG wegen § 826 BGB (sittenwidrige vorsätzliche Schädigung) zur Zahlung eines Schadensersatzbetrages in Höhe von 40.044,90 Euro Zug um Zug gegen Rückgabe des Fahrzeugs Mercedes Benz V 220 BT verurteilt. Das Landgericht sah es in dem von uns geführten Verfahren als erwiesen an, dass die Daimler…

    In Allgemein, Daimler-Urteile, OM 651, Urteil OM 651
    Landgericht Freiburg verurteilt Daimler bei einem Mercedes Benz V 250 AZ: 8 0 71/19
    16. März 2020

    Landgericht Freiburg verurteilt Daimler bei einem Mercedes Benz V 250 AZ: 8 0 71/19

    Im Daimler Abgasskandal hat Daimler ein Urteil am LG Freiburg erlitten. Hiernach musste Daimler einen Mercedes Benz V 250 im Zuge einer Schadensersatzklage gegen Zahlung von 47.536 Euro zurücknehmen. Das Landgericht hat hier ausgeführt: Die Behauptung der Klagepartei, wonach in der Steuerung des Motors des Klägerfahrzeugs eine Software ‚Installiert worden sei, welche eine Prüfungssituation erkenne,…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, OM 651, Urteil OM 651
    Dieselskandal Daimler: BGH äussert sich zum Daimler Abgasskandal: Gerichte müssen im Zweifel Gutachten einholen.
    27. Februar 2020

    Dieselskandal Daimler: BGH äussert sich zum Daimler Abgasskandal: Gerichte müssen im Zweifel Gutachten einholen.

    Der BGH hat sich mit Beschluss vom 28.01.2020 AZ: VIII ZR 57/19 erstmals zum Abgasskandal bei Daimler geäussert. Hierbei ging es um die Frage, ob Gerichte grundsätzlich ein Sachverständigengutachten einholen müssen; hier insbesondere beim Motorentyp OM 651.     Der BGH hat dazu ausgeführt: Die Nichtzulassungsbeschwerde macht allerdings zu Recht geltend, dass die angefochtene Entscheidung in entscheidungserheblicher…

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    Was kann ich genau machen?
    Gegen den Hersteller dürfte Ihnen ein deiktischer Anspruch zustehen. §826 BGB
    Aufgrund der Lieferung des mangehaften Motors stehen Ihnen die Mängelrechte aus §§ 437 ff. BGB gegen den Verkäufer zu.
    .Danach können Sie grundsätzlich:
    –Nacherfüllung verlangen  (§§ 437 Nr. 1, 439 BGB)
    –vom Vertrag zurücktreten (§§ 437 Nr. 2, 440, 323, 326 V BGB)
    –den Kaufpreis mindern (§§ 437 Nr. 2, 440, 441 BGB)
    –Schadensersatz fordern (§§ 437 Nr. 3, 440, 280, 281, 283, 311 a BGB
    –Aufwendungsersatz fordern (§§ 437 Nr. 3, 440, 284 BGB)
    Sie haben Ihr Fahrzeug finanziert?

    Wenn Sie das Fahrzeug finanziert haben, können Sie in einer Vielzahl von Fällen lukrativ den Darlehensvertrag widerrufen, wenn Sie nicht ordnungsgemäß über Ihr Widerrufsrecht informiert worden sind.

    Hierzu haben wir eine extra Themenseite dazu für Sie installiert. Gerne können Sie sich nachfolgend informieren.

    Autofinanzierung-widerruf.de
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwalt Sven Ohlinger

    Rechtsanwalt
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung