- B 180 CDI
- B 180 CDI BlueEFFICIENCY
- B 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition
Telefonnummer
Alle News und Infos um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Was sind meine Ansprüche wert? Jetzt Schadensersatz berechnen.
1. Fahrgestellnummer eingeben
Prüfen Sie sofort und kostenfrei ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist.
2. Wir informieren Sie kostenlos
Wir informieren Sie kostenlos per Mail über Ihre Ansprüche und Chancen. Bei Bedarf steht ein Anwalt zur Beratung zur Verfügung.
3. Sie entscheiden
Sie entscheiden ob und welche Ansprüche Sie durchsetzen möchten. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alles.
Es werden derzeit B-Klasse Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor OM 640 vom KBA zurückgerufen. Insgesamt hat der Pflichtrückruf ein Volumen von 113.198 Fahrzeuge des Herstellers.
Mercedes A B C E S Klasse RückrufDie B-Klasse der Baureihe W 246 wurde von 2011 bis 2018 produziert. Der Van ist erhältlich in den Linien Style, Urbanund AMG Linesowie mit den Paketen Chrom-Paket, Night Paket, Sport-Paket,Exklusiv-Paketund Licht- und Sicht-Paketals auch als Sondermodell Edition 1. Wie bereits bei der A-Klasse ausgeführt wurde, gibt es auch die B-Klasse in unzähligen Modellen. Aber auch hier ist es einfach: Unserer momentaner Einschätzung nach sind sämtliche B-Klasse-Modelle dieser Baureihe betroffen.
Wie auch bei CLA, GLA und A-Klasse gab es auch bei der B-Klasse freiwillige Rückrufe. Wie bei genannten Modellen bereits erwähnt, halten wir diese für ein starkes Indiz dafür, dass auch in der B-Klasse illegale Abschalteinrichtungen verbaut wurden.
Sie sollten daher professionell Ihre Ansprüche durchsetzen, dass Sie nicht auf verschiedenen Schäden sitzen bleiben.
Der Mercedes-Benz OM 607 ist der erste Dieselmotor, der einer Kooperation zwischen der deutschen Daimler AG und dem französischen Automobilhersteller Renault entstammt, und wird in der A-Klasse (W 176), B-Klasse (W 246) sowie im Citan (W 415) angeboten.
Die Motorbezeichnung ist bei Mercedes recht verwirrend. „OM“ bedeutet hier „Oel-Motor“, beschreibt also einen Dieselmotor. Demgegenüber stehen die Ottomotoren, also die Benziner, welche nur mit „M“ bezeichnet werden. „OM“ heißt also immer Diesel! Der OM 642 wird in Berlin und Stuttgart-Untertürkheim produziert und in den Limousinen, im Kombi/T-Modell, in den Coupés sowie im Cabrio der E-Klasse verbaut.
Die Motorbezeichnung ist bei Mercedes recht verwirrend. „OM“ bedeutet hier „Oel-Motor“, beschreibt also einen Dieselmotor. Demgegenüber stehen die Ottomotoren, also die Benziner, welche nur mit „M“ bezeichnet werden. „OM“ heißt also immer Diesel! Der OM 651 wird in Stuttgart und Thüringen produziert und in einigen Modellen des GLK verbaut.
Mit dem Softwareupdate versucht Mercedes, den Mangel an Ihrem Fahrzeug zu beseitigen und damit Schadensersatzansprüche auszuschließen. Es ist deshalb dringend davon abzuraten, das Softwareupdate aufzuspielen. Mercedes könnte dann nämlich in einem gerichtlichen Verfahren vortragen, ein Mangel läge gar nicht mehr vor. Diese Möglichkeit sollte man von vornherein ausschließen.
Das Softwareupdate kann allerdings nicht nur Folgen für den Prozess haben. Es kann auch weitere Mängel am Fahrzeug hervorrufen. Bei den Softwareupdates von VW sind zahlreiche Fälle bekannt geworden, in welchen das Softwareupdate unter anderem zu einem höheren Verschleiß der Motorteile geführt hat.
Bezüglich der Softwareupdates bei VW haben einige Gutachten auch festgestellt, dass das Softwareupdate zu einem Mehrverbrauch beim Kraftstoff geführt hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das bei Mercedes nicht anders aussehen würde.
Einige Softwareupdates von VW haben auch zu Leistungseinbußen des Fahrzeugs geführt, konkret wurde die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Auch diese Folge ist deshalb sehr wahrscheinlich.
Sie müssen ebenfalls bedenken, dass Ihr Fahrzeug durch das Softwareupdate mit einem Makel behaftet wäre. Vergleichen können Sie den Fall mit einem Unfallfahrzeug, das allein deshalb an Wert verliert, weil es in einen Unfall verwickelt war, auch wenn es an sich repariert und in bestem Zustand ist.
Lassen Sie das Softwareupdate also nicht aufspielen!
Wenn Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, stößt es zu viel Stickstoff aus und entspricht somit nicht den staatlichen Zulassungsbedingungen. Ihnen droht deshalb grundsätzlich die Stilllegung ihres Fahrzeugs, heißt: das Kraftfahrtbundesamt kann Ihnen verbieten, das Fahrzeug zu benutzen.
Da das Fahrzeug zu viel Stickstoff ausstößt, kann Ihnen auch untersagt werden, in bestimmte Teile der Innenstadt zu fahren. Die grüne Plakette könnte Ihnen aberkannt werden. Wenn Sie dann trotzdem in die Innenstadt fahren, droht Ihnen ein hohes Bußgeld.
Sie haben beim Kauf des Fahrzeugs vermutlich ein möglichst umweltfreundliches Auto kaufen wollen. Vermutlich wurde das Auto auch genauso beworben. Hier wurden sie betrogen: Ihr Fahrzeug ist entgegen Ihrer Wünsche vergleichsweise umweltschädlich. Umweltfreundlicher wird das Fahrzeug vielleicht nur, wenn Sie das Softwareupdate aufspielen lassen, was aber eventuell Mängel nach sich zieht. Sie wollen wahrscheinlich am liebsten ein anderes, wirklich umweltfreundliches Auto.
Dieser Zwickmühle entkommen Sie nur, wenn Sie das Auto an Mercedes zurückgeben und dafür den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.
Hierfür müssen Sie rechtliche Schritte vornehmen!
Ihr Fahrzeug ist aus den genannten Gründen sowie der Medienwirksamkeit des Abgasskandals schlicht weniger Wert, wenn es vom Abgasskandal betroffen ist. Ihnen wurde ein mangelhaftes Produkt zu einem viel zu hohen Preis verkauft. Hiergegen können Sie sich allein durch rechtliche Schritte wehren!
Heute hat der Spiegel Online berichtet dass neue Unterlagen Bosch im Abgasskandal schwer belastete…
Anbei haben wir Ihnen eine Musterschrieben vorbereitet, welches Sie nutzen können, damit Daimler aufgefordert…
Daimler wurde der Nutzung von 8 Abschalteinrichtungen durch den Softwareanalyst Felix Domke, der auch…
Die Europäische Kommission hat mit der Pressemitteilung vom 08. Juli 2021 mitgeteilt, dass eine…
Der vzbv (Verbraucherzentrale Bundesverband) hat am 7. Juli 2021 am Oberlandesgericht Stuttgart Klage gegen…
Heute ist bei uns ein Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes über ein beim OLG München geführtes…
Kostenlose Ersteinschätzung 072148389328
Automated page speed optimizations for fast site performance