E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Volvo Abgasskandal: Sofortprüfung Ihres Schadensersatz.

    Lohnt sich ein Vorgehen gegen Volvo? Kostenloser 2 Minuten Sofortcheck.

    Chronik des Abgasskandals von Volvo?

    Der Abgasskandal um VW und Mercedes scheint nun doch auch Volvo zu erreichen. Zwar musste der schwedische Hersteller bisher weder Bußgelder zahlen, noch hat er mögliche Manipulationen eingeräumt, dennoch verdichten sich die Hinweise, dass auch Volvo mit unzulässigen Abschaltvorrichtungen arbeitete.

    Wie die deutsche Umwelthilfe (DUH) feststellte, lagen die Abgaswerte des SUV XC60 mehr als das Zwölffache über den gesetzlich festgelegten Grenzwerten und auch bei anderen Modellen sollen die gesetzlich geregelten Grenzwerte um das fünf- bis dreizehnfache überstiegen worden sein. Damit soll Volvo also ebenfalls bei Dieselfahrzeugen Abgas-Manipulationen durch die Verwendung von sogenannten „Thermofenstern“ vorgenommen haben. Thermofenster sollen die Abgasreinigung regeln und bei sehr niedrigen oder sehr hohen Außentemperaturen die Abgasreinigung drosseln, bzw. sogar abschalten.

    Volvo weist diese Vorwürfe bisher zurück und beruft sich darauf, dass die zulässigen Thermofenster dem Motorschutz dienen. Allerdings geschieht dies bei Volvo bereits bei Temperaturen, die in Deutschland normal sind, sodass die DUH und Verbraucherschutzanwälte davon ausgehen, dass sie unzulässig sind. Den Argumenten von Volvo widerspricht auch das Urteil des EuGHs zum Dieselskandal und bei den vergleichbaren Verfahren zum EA 288-Motor von VW gehen bereits etliche Urteile ebenfalls davon aus, dass es sich bei den Thermofenstern um unzulässige Abschaltvorrichtungen handelt.

    Ob und wieviel Schadensersatz den betroffenen Kunden von Volvo tatsächlich zusteht ist noch nicht geklärt. Fraglich ist außerdem, welche anderen Modelle bei Volvo von den Manipulationen betroffen sind. Die Erfahrungen aus dem Skandal um VW zeigen aber deutlich, dass meist sämtliche Modelle, die den gleichen Motor verwenden, auch die gleiche Abschaltvorrichtung einsetzen.

    Deshalb sollten Kunden schnell aktiv werden und den Schaden nicht auf sich sitzen lassen. Die Ansprüche gegen den Hersteller Volvo verjähren innerhalb von drei Jahren und somit ist eine Verjährung bereits Ende 2021 möglich. Aus diesem Grund sollten Betroffene ihre Rechte schnellstmöglich geltend machen. Denn je länger das Fahrzeug benutzt wird, umso größer wird der Nutzungsersatz, der vom Kaufpreis in Abzug gebracht wird.

    Dabei haben betroffene Käufer unterschiedliche Möglichkeiten, gegen den Hersteller vorzugehen. Zum einen ist eine Rückzahlung des Kaufpreises gegen die Rückgabe des Fahrzeuges möglich, zum anderen besteht die Möglichkeit, den beim Kauf bezahlten tatsächlich vorhandenen Mehrwert geltend zu machen. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen. Sollten Sie von den Manipulationsvorwürfen gegen Volvo betroffen sein oder Fragen rund um den Abgasskandal haben, kontaktieren Sie uns bitte, sodass wir fachkundige Ihre Betroffenheit prüfen können.

    News im Volvo Abgasskandal
    Spiegel online: Neue Unterlagen belasten Bosch
    17. November 2022

    Spiegel online: Neue Unterlagen belasten Bosch

    Heute hat der Spiegel Online berichtet dass neue Unterlagen Bosch im Abgasskandal schwer belastete würden. Am heutigen Tage, wird auch die Deutsche Umwelthilfe eine Pressekonferenz abhalten. Es ist zu vermuten, dass es hier um ein vergleichbares Thema gehen wird. In diesem Artikel von Spiegel Online sind mehrere spannende Aspekte aus juristischer Sicht enthalten. 44 wahrscheinlich…

    In Allgemein, Audi, BMW, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Fiat, Mitsubishi, Opel, Porsche, Volkswagen, Volvo
    Volvo Abgasskandal: Zwölfach über NOx Grenzwert: VOLVO XC 60
    22. Januar 2020

    Volvo Abgasskandal: Zwölfach über NOx Grenzwert: VOLVO XC 60

    Heute berichtet die Tagesschau in einem investigativen Bericht über einen Volvo XC 60. Hier wird in dem Bericht geschrieben: Da sich im Außenspiegel des gemessenen XC60 ein Temperatursensor befindet, umwickelten EKI-Prüfer diesen zunächst mit einer Heizdecke und danach mit einem Eiswürfel-Beutel. Die jeweils simulierte höhere bzw. niedrigere Außentemperatur wurde dabei durchgängig im Display des Fahrzeugs…

    In Allgemein, Volvo
    Urteile gegen Volvo im Abgasskandal
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung