E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Urteile und Entscheidungen von Oberlandesgerichten zu der Abgasskandal Thematik

    Hier möchten wir Sie gerne über die aktuellen Urteile und Entscheidungen von Oberlandesgerichten aufgrund des Abgasskandals informieren.

    Lohnt sich ein Vorgehen gegen Daimler? Jetzt kostenlos Ansprüche professionell prüfen.

    Hersteller:

    Haben Sie das Fahrzeug finanziert oder geleast?
    Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung?

    Wenn Sie uns beauftragen möchten, nutzen Sie einfach unsere kostenfrei Ersteinschätzung oder senden Sie uns unseren Aufnahmebogen zu, wir prüfen professionell und kostenfrei Ihre Ansprüche.

    zur kostenlosen Ersteinschätzung
    Unser PDF-Aufnahmebogen
    Urteile und Hinweise von Oberlandesgerichten im Abgasskandal
    OLG Köln stellt sich bei den Kauf nach der Ad-Hoc Mitteilung gegen den BGH
    13. Januar 2021

    OLG Köln stellt sich bei den Kauf nach der Ad-Hoc Mitteilung gegen den BGH

    Das OLG Köln hat in einer am 18.12.2020 verkündeten Entscheidung unter dem Az: 20 U 288/19 entschieden, dass auch bei einem Kauf im Dezember 2016 weiterhin Schadensersatzansprüche bestehen. Insbesondere hat sich das OLG hier konkret mit dem Vortrag auseinandergesetzt, und stellt sich damit direkt gegen die wohl nicht haltbare und auf andere Fälle übertragbare Meinung…

    In Allgemein, EA 189, Motortypen Volkswagen, OLG-Urteile, Rechtsprechung, Volkswagen
    OLG Köln verurteilt Daimler im Abgasskandal Az: 7 U 35/20
    12. November 2020

    OLG Köln verurteilt Daimler im Abgasskandal Az: 7 U 35/20

    Wie heute die Kanzlei Stoll und Sauer unter Veröffentlichung des Urteils des OLG Köln berichtet, wurde die Daimler AG zur Zurücknahme eines Mercedes 200 d Marco Polo mit dem Motor OM 651 Euro 6 zurücknehmen und dem Kläger 53.813,18 Euro erstatten (AZ. 7 U 35/20). Das gesamte Urteil zum nachlesen finden Sie nachfolgend. Dies stellt eine…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, Motortypen Daimler, OLG-Urteile, OM 651, Rechtsprechung, Urteil OM 651
    OLG Frankfurt hat Volkswagen zur Zahlung von Unterhaltungskosten verurteilt
    21. Oktober 2020

    OLG Frankfurt hat Volkswagen zur Zahlung von Unterhaltungskosten verurteilt

    Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat in einem Urteil (Aktenzeichen 3 U 183/19) die Volkswagen AG zur Zahlung von Unterhaltskosten verurteilt. Der Kläger hatte im März 2012 einen Skoda Octavia mit VW-Dieselmotor zum Preis von 29.800 Euro gekauft. In der Zeit vom Kauf bis zum Urteil sind verschiedene Unterhaltungskosten wie z.B. Steuern, Versicherungen und…

    In Allgemein, EA 189, OLG-Urteile, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    OLG Stuttgart Urteil vom 29.09.2020 – 12 U 449/19 Schadensersatz auch bei Weiterveräusserung
    29. September 2020

    OLG Stuttgart Urteil vom 29.09.2020 – 12 U 449/19 Schadensersatz auch bei Weiterveräusserung

    Die Besonderheit war, dass der Kläger das Fahrzeug im Februar 2019 bei einem Kilometerstand von 99.990 zu einem Verkaufspreis von 9.551 € brutto veräußerte. Das OLG Stuttgart sprach jetzt auch bei dieser Konstellation einen Schadensersatzanspruch zu.

    In Allgemein, EA 189, Motortypen Volkswagen, OLG-Urteile, Rechtsprechung, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach §826 AZ: 8 U 8/20
    23. September 2020

    Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Daimler wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach §826 AZ: 8 U 8/20

    Das OLG Naumburg hat die Daimler AG wegen eines GLK 220 CDI 4 Matz wegen der Nutzung einer unzulässigen Abschalteinrichutng in Gestalt einer Kühlmittel Solltemperaturregelung zum Schadensersatz verurteilt. Wir raten daher allen Daimlergeschädigten nun Ihre Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Gerne können Sie hier prüfen ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.   Das gesamte Urteil finden Sie…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, OLG-Urteile, OM 651, Urteil OM 651
    OLG Schleswig hebt in einem Daimler Verfahren Landgerichts Lübeck auf und verweist zur erneuten Verhandlung zurück
    2. September 2020

    OLG Schleswig hebt in einem Daimler Verfahren Landgerichts Lübeck auf und verweist zur erneuten Verhandlung zurück

    Hier berichten die Kollegen HAHN Rechtsanwälte wie folgt unter der Homepage (https://hahn-rechtsanwaelte.de/news/olg-schleswig-hebt-lg-luebeck-bei-daimler-auf-und-verweist-die-sache-zur-erneuten-verhandlung/): Mit seiner Entscheidung vom 28.08.2020 – 1 U 137/19 – hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht das Urteil des Landgerichts Lübeck aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen. Die zulässige Berufung des von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Klägers hat Erfolg. Sie führt zur Aufhebung des…

    In Allgemein, Daimler - Mercedes Abgasskandal, Daimler-Urteile, OLG-Urteile, OM 642, Urteil OM 642
    Hinweisbeschluss zu den EA 288 Verfahren durch das OLG Celle Hinweisbeschluss vom 14.07.2020 – 7 U 532/18
    14. Juli 2020

    Hinweisbeschluss zu den EA 288 Verfahren durch das OLG Celle Hinweisbeschluss vom 14.07.2020 – 7 U 532/18

    Tenor: Der Senat hält an seiner bisherigen, in entsprechenden Fällen im Diesel-Abgasskandal vertretenen Auffassung fest, wonach Ansprüche aufgrund des Vorhandenseins einer unzulässigen Abschalteinrichtung nicht in Betracht kommen, wenn die Herstellerin im Typengenehmigungsverfahren gegenüber dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß und vollständig gemacht und das KBA auf dieser Grundlage die Typengenehmigung in bewusster Billigung vorhandener…

    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, OLG-Urteile, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    OLG Nürnberg fordert die Vorlage der Rückrufbescheide durch die Daimler AG
    28. Mai 2020

    OLG Nürnberg fordert die Vorlage der Rückrufbescheide durch die Daimler AG

    In dem Verfahren OLG Nürnberg AZ: 5 U 144/20 fordert das OLG Nürnberg die Vorlage des Rückrufbescheid durch die Daimler AG. Dieses führt hier aus: Die Beklagte wird aufgefordert, binnen 3 Wochen nach Zustellung dieser Verfügung die das streitgegenständliche Kraftfahrzeug betreffende Rückrufanordnung des KraftfahrtBundesamtes vorzulegen. Die Vorlage hat vollständig und grundsätzlich ohne Schwärzungen zu erfolgen;…

    In Allgemein, Daimler-Urteile, OLG-Urteile
    Urteil OLG Koblenz vom 03.04.2020 zur Fallgruppe „Kauf danach“
    3. April 2020

    Urteil OLG Koblenz vom 03.04.2020 zur Fallgruppe „Kauf danach“

    Das OLG Koblenz hat am 03.04.2020 für die Fallgruppe „Kauf danach“ ein wegweisendes Urteil erlassen. Nach dem Urteil wird hier zutreffend ausgeführt: Das objektiv sittenwidrige Verhalten der Beklagten dauerte zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages und des Eigentumserwerbs an dem streitgegenständlichen Fahrzeug durch den Kläger im Oktober 2017 auch noch an. Insbesondere ist es nicht…

    In Allgemein, EA 189, OLG-Urteile, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile, VW - Fallgruppe: Kauf Danach
    OLG Köln Urteil vom 12.03.2020 Az: 3 U 55/19 zu einem VW Touareg 3,0 L V6 Motor
    12. März 2020

    OLG Köln Urteil vom 12.03.2020 Az: 3 U 55/19 zu einem VW Touareg 3,0 L V6 Motor

    Das Urteil fasst wesentliche Punkte gut zusammen: Es bedarf keines amtlichen Rückrufs um von einer Abschalteinrichtung in einem Fahrzeug auszugehen, welche als Unzulässig zu qualifizieren ist. Als Anhaltspunkte für eine unzulässige Abschalteinrichtungen genügt es auffällige Testergebnisse eines Motortyps vorzulegen, wobei mit vorgetragen wird, dass dieser getestete Motor mit dem eingebauten Motor identisch ist. Hierzu reichen…

    In Allgemein, Audi, Audi-Urteile, EA 896, EA 897, OLG-Urteile, Urteile EA 897, Volkswagen-Urteile
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 5
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwalt Sven Ohlinger

    Rechtsanwalt
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Sophia Schröter

    Rechtsanwältin
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung