Das LG Offenburg hat den VW-Konzern wieder wegen dem Motor EA 288 verurteilt. Diesbezüglich liegt uns die Urteilsbegründung des Urteils vom 04.01.2021 zum AZ: 2 O 168/20 mittlerweile vor. Auch mit diesem Urteil hat sich das Gericht wieder eindeutig auf Seiten der Verbraucher positioniert. Es zeichnet sich mithin ab, dass sich die Urteile nun auch im Abgasskandal…
Das LG Offenburg hat die Volkswagen Ag im Abgasskandal 2.0 betreffend dem Motor EA 288 verurteilt. Das gesamte Urteil finden Sie nachfolgend zum nachlesen: Tenor: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 22.402,02 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 01.06.2020 zu zahlen Zug-um-Zug gegen Rückgabe und Übereignung…
Heute berichtet die Tagesschau unter folgendem Link (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/volkswagen-dieselskandal-abschaltvorrichtung-report-mainz-101.html) , dass weitere Hinweise auf verbaute Abschalteinrichtungen in den Motortypen EA 288 bekannt geworden sind. Das spannende hierbei ist, dass durch Messungen ein Thermofenster nachgewiesen worden ist. Wir zeigen nachfolgend auf, wie geschickt, der VW-Konzern hier die Gerichte nach Meinung der Kanzlei Baier Depner auf eine Falsche...
Vorliegend wird durch die Anwaltskanzleien von Volkswagen in Verfahren zum T6 ein entsprechendes Schreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes vorgelegt, welches nachweist, dass der Rückruf des T6 aufgrund eines unzulässigen Ki Faktors durchgeführt wird. Der Hintergrund eines unzulässigen Ki Faktors ist, dass dadurch die Stickoxid-Emission erhöht wird. Neunundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 27.01.2006. Vorliegend ist unter…
Das Landgericht Darmstadt – diesmal die 9. Kammer – hat wieder in einem Fall mit dem Motor EA 288 ein für Verbraucher günstiges Urteil gesprochen. Das gesamte urteil haben wir Ihnen beigefügt. Das Landgericht findet hier deutliche Worte. Schon im unstreitigen Tatbestand wird aufgeführt: Der in dem Fahrzeug verbaute Motor des Typs EA 288 (Euro 5…
In einem von uns geführten Verfahren erhöht das Landgericht Stuttgart den Druck deutlich auf die Beklagte. In einem am 03.11.2020 erlassenen Hinweisbeschluss welcher uns heute zugestellt wurde, führt das Gericht aus, dass diese in die Beweisaufnahme einsteigen möchten, und dass etliche Punkte zweifelhaft in Bezug auf das Bestreiten zu werten sind. Dieser Hinweisbeschluss geht nach…
Uns ist ein Urteil des Arbeitsgericht Braunschweig unter der Anlage 8 Ca 334/18 bekannt geworden. In diesem Kündigungsverfahren wirft Volkswagen dem damaligen Leiter Dieselmotorenentwicklung als Kündigungsgründen ausweislich S. 5 des Urteils folgendes vor: Anweisung zum Einbau der Umschaltlogik im EA 288 trotz Kenntnis eines möglichen Verstoßes gegen US-amerikanisches Recht Keine Unterbindung oder Prüfung des Einsatzes…
Das Kraftfahrt-Bundesamt ruft derzeit mittels einer freiwilligen Servicemaßnahme unter dem Aktionscode: 23AJ Seat Leon 5F mit dem Motor EA288, für ein Softwareupdate zur Verringerung der Stickstoffemissionen, zurück. Dies ist nicht der erste Rückruf, der den Motor EA288 betrifft. Auch beim Volkswagen Golf VII mit dem Motor EA288 wurde ein Rückruf durch das KBA unter dem…
LG Oldenburg verurteilt Volkswagen wegen dem Motor EA 288 unter dem AZ: 1 O 939/20 zum Schadensersatz Vorliegend soll es sich um ein Fahrzeug der Marke Audi A3 handeln, welches mit dem Motor EA 288 verbaut ist. Sobald uns das komplette Urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.
Das LG Darmstadt hat am, 21.09.2020 ein Urteil gegen die Volkswagen Ag wegen einem Seat Leon mit dem Motortyp EA 288 erlassen. Das Urteil erging unter dem Az: 1 O 89/20. Sobald uns das gesamte urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.
Neueste Kommentare