E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Volvo
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
        • Hymer
        • Carthago
        • Bürstner
      • Fiat
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Archive for November, 2020

    • Home
    • 2020
    • November
    T6 Freigabeschreiben des Kraftfahrtbundesamt Rückruf-Code 23Z7
    30. November 2020

    T6 Freigabeschreiben des Kraftfahrtbundesamt Rückruf-Code 23Z7

    Vorliegend wird durch die Anwaltskanzleien von Volkswagen in Verfahren zum T6 ein entsprechendes Schreiben des Kraftfahrt-Bundesamtes vorgelegt, welches nachweist, dass der Rückruf des T6 aufgrund eines unzulässigen Ki Faktors durchgeführt wird. Der Hintergrund eines unzulässigen Ki Faktors ist, dass dadurch die Stickoxid-Emission erhöht wird. Neunundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vom 27.01.2006. Vorliegend ist unter…
    Read More
    In Allgemein, EA 288, Rückruf KBA, Volkswagen By admin
    0
    Abgasskandal bei Fiat wohl größer als bisher angenommen. Alle Euro 5 und Euro 6 Fahrzeuge nach Experten und Messungen wohl betroffen.
    26. November 2020

    Abgasskandal bei Fiat wohl größer als bisher angenommen. Alle Euro 5 und Euro 6 Fahrzeuge nach Experten und Messungen wohl betroffen.

    Heute berichtet der Motor Experte Axel Friedrich, dass dieser davon ausgeht, dass alle Motoren der Euro Norm 5 und der Euro Norm 6 von Fiat Motoren wohl in unzulässiger Weise manipuliert wurde. Das bisher bekannt gewordene ist mithin nur die Spitze des Eisberges. Auf https://www.dgap.de/dgap/News/press_release/dr-stoll-sauer-rechtsanwaltsgesellschaft-mbh-stoll-sauer-sieht-abgasskandal-bei-fiat-groesserer-dimension/?newsID=1410488 wird der Motorexperte wie folgt zitiert: Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat…
    Read More
    In Allgemein, Fiat By admin
    0
    Justizskandal beim LG und OLG Stuttgart?
    25. November 2020

    Justizskandal beim LG und OLG Stuttgart?

    Wie heute die Stuttgarter Zeitung berichtete, sollen dem Diesel Richter mit dem ungewöhnlichen Namen: Dr. Fabian Richter Reuschle keine Abgasskandalverfahren mehr zugeteilt werden. (https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.der-abgasskandal-und-die-justiz-der-dieselrichter-bekommt-keine-dieselfaelle-mehr.27871edf-8ba5-4549-8c37-5e3b84ec1116.html?reduced=true) Der akribisch arbeitende Richter soll keine Abgasskandalfälle mehr erhalten, da dieser mehrfach versucht hat, die Angelegenheiten im Zuge eines sogenannten Vorabentscheidungsverfahren an den EuGH zu bringen. Hierbei sollten die wesentlichen Fragen…
    Read More
    In Allgemein By admin
    0
    Audi-Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch räumt seinen Posten.
    25. November 2020

    Audi-Entwicklungsvorstand Stefan Knirsch räumt seinen Posten.

    Heute berichtet der Donaukurier (https://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/lokalewirtschaft/Ingolstadt-Abgasskandal-DKmobil-wochennl392016-Rauswurf-nach-neun-Monaten;art1735,3271160) dass der Audi Entwicklungsvorstand Stefan Kirsch seinen Posten räumen muss. Zu dem Abschied führt der Donaukurier hier aus: Es waren nur fünf dürre Sätze, mit denen Audi gestern das Ende der Karriere von Stefan Knirsch bei der Ingolstädter VW-Tochter verkündete. Kein Wort der Anerkennung oder des Dankes für den 50-Jährigen,…
    Read More
    In Allgemein, Audi By admin
    0
    Urteil des LG Darmstadt vom 24.11.2020 Az: 9 O 305/18
    24. November 2020

    Urteil des LG Darmstadt vom 24.11.2020 Az: 9 O 305/18

    Das Landgericht Darmstadt – diesmal die 9. Kammer – hat wieder in einem Fall mit dem Motor EA 288 ein für Verbraucher günstiges Urteil gesprochen. Das gesamte urteil haben wir Ihnen beigefügt. Das Landgericht findet hier deutliche Worte. Schon im unstreitigen Tatbestand wird aufgeführt: Der in dem Fahrzeug verbaute Motor des Typs EA 288 (Euro 5…
    Read More
    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile By admin
    0
    Die Autoindustrie fürchtet bei scharfen Abgasgrenzwerten der EU das Aus für Autos mit Verbrenner-Motoren – und zwar schon ab 2025.
    23. November 2020

    Die Autoindustrie fürchtet bei scharfen Abgasgrenzwerten der EU das Aus für Autos mit Verbrenner-Motoren – und zwar schon ab 2025.

    Wie bild online und die OVB berichten, haben die großen deutschen Automobilkonzerne große bedenken aufgrund der geplanten Abgasnorm Euro 7. Bei der Abgasnorm Euro 6 d Temp haben die Konzerne hier einen Konformitätsfaktor „verhandelt“. Euro 6d-TEMP gesteht einem Diesel auf der Straße den 2,1-fachen NOx-Ausstoß im Vergleich zum Prüfstand zu. Hierdurch sollte der „Abgasskandal“ abgemildert werden,…
    Read More
    In Allgemein By admin
    0
    LG Ingolstadt Az: 81 O 571/19 entscheidet dass Audi AG ebenfalls nach der Ad-Hoc Mitteilung von VW noch weiter haftet.
    18. November 2020

    LG Ingolstadt Az: 81 O 571/19 entscheidet dass Audi AG ebenfalls nach der Ad-Hoc Mitteilung von VW noch weiter haftet.

    Das LG Ingolstadt stellt sich mit Urteil vom 10.11.2020 gegen die Auffassung, des BGH, dass mit der AdHoc Mitteilung die Sittenwidrigkeit entfallen wäre. Hier ist der Vortrag ein Anderer im Vergleich zu der Argumentation vor dem BGH. Es bleibt mithin abzuwarten, wie der BGH über diese Fallgestaltung entscheiden würde. Die Argumentation des LG Ingolstadt ist…
    Read More
    In Allgemein, Audi, Audi-Urteile, VW - Fallgruppe: Kauf Danach By admin
    0
    Neue Rückruf beim Porsche Cayenne
    17. November 2020

    Neue Rückruf beim Porsche Cayenne

    Das KBA hat den Porsche Cayenne unter dem Rückrufcode ALA9 mit einer Anzahl von 7.008 Fahrzeuge zurückgerufen. Als Grund für den Rückruf gibt das KBA an: Entfernung der unzulässigen Abschalteinrichtung. Als Abhilfemaßnahme des Herstellers wird angegeben: Neuprogrammierung des DME-Steuergeräts. Den gesamten Rückruf finden Sie nachfolgend:
    Read More
    In Allgemein, Porsche, Rückruf KBA By admin
    0
    Spiegel Berichte tüber Abgasskandal bei Wohnmobilen
    17. November 2020

    Spiegel Berichte tüber Abgasskandal bei Wohnmobilen

    Der Spiegel berichtet, dass es bei den Wohnmobilen von Hymer nicht nur Probleme wegen nicht eingehaltener Abgaswerte gibt, sondern dass die Fahrzeuge der Nobelmarke von Hymer (Laika) schon ab Werk zu schwer waren, und daher grundsätzlich nicht zulassungsfähig. Der Spiegel berichtet hier: Hersteller stehen seit Längerem im Verdacht, es mit der Sicherheit nicht sonderlich genau…
    Read More
    In Allgemein By admin
    0
    Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohen Stickoxid-Ausstoß bei Euro V und Euro VI Lkw im Realbetrieb
    14. November 2020

    Deutsche Umwelthilfe misst extrem hohen Stickoxid-Ausstoß bei Euro V und Euro VI Lkw im Realbetrieb

    Am 10.11.2020 hat die Deutsche Umwelthilfe die Emissionen von insgesamt 284 Lkw der Abgasstufen Euro V und VI im Fahrbetrieb gemessen. Hierbei haben die Hälfte der gemessenen Lkw die Nox Werte mehr als das Doppelte überschritten. Die DHU führt hier aus: Die DUH führte ihre Messungen mit einer portablen NOx-Meßapparatur auf Autobahnen in Deutschland, Österreich…
    Read More
    In Allgemein By admin
    0
    Seite 1 von 212»

    Neueste Beiträge

    • Verfahren vor dem Europäischer Gerichtshof: Nach Ansicht des Generalanwaltes müssen Erwerber einen Ersatzanspruch gegen Fahrzeughersteller haben.
    • LG Stuttgart entscheidet nach §823 BGB
    • Feststellungsklage möglich nach Urteil des BGH
    • Verjährungshemmung durch Eintragung in die Musterfeststellungsklage (BGH Urteil)
    • Bundesgerichtshof bestätigt erneut, dass man auch den „kleinen Schadensersatz“ fordern kann.

    Neueste Kommentare

    • admin bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lehnt Eilantrag der Opel AG gegen Pflichtrückrufe im Abgasskandal ab - 🥇Abgasskandal.de - 2020: Machen Sie Ihr Recht zu Geld. Mit KFZ-Check! bei Gutachten zur VW-Akustikfunktion (Thermofenster) unzulässige Zykluserkennung bei 17-33 Grad
    • Bernd bei Handelsblatt zitiert Partner der Kanzlei Baier Depner Rechtsanwälte bei Veröffentlichung der 3,0 Bescheide (EA 897, EA 897 evo)
    • S. W. bei Gutachten Prof. Dr. Martin Führ Hochschule Darmstadt: Stellungnahme zum “Diesel-Gipfel”
    • admin bei Abgasskandal: Urteil gegen Daimler Fahrzeug: Mercedes Benz ML 250 Bluetec 4 Matic LG Stuttgart Az: 23 O 220/18 vom 09.05.2019

    Archive

    • Juni 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Juli 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • Oktober 2015

    Kategorien

    • 2-5 Liter Motor
    • Alfa Romeo
    • Allgemein
    • Audi
    • Audi-Urteile
    • BGH-Urteile und Beschlüsse
    • BMW
    • BMW-Urteile
    • Daimler – Mercedes Abgasskandal
    • Daimler-Urteile
    • Deutsche Umwelthilfe
    • Diesel-Gipfel
    • EA 189
    • EA 288
    • EA 896
    • EA 897
    • EA 898
    • EuGH Rechtsprechung
    • Fiat
    • Gerichtsurteile und Hinweise im Abgasskandal
    • Gutachten
    • Iveco
    • Jeep
    • Mitsubishi
    • Motortypen Daimler
    • Motortypen Volkswagen
    • OLG-Urteile
    • OM 640
    • OM 642
    • OM 651
    • OM 654
    • Opel
    • Opel-Urteile
    • Porsche
    • Porsche-Urteile
    • Rechtsprechung
    • Rückruf KBA
    • Strafverfahren
    • Untersuchungsausschuss
    • Urteil OM 642
    • Urteil OM 651
    • Urteile EA 189
    • Urteile EA 288
    • Urteile EA 897
    • Volkswagen
    • Volkswagen-Urteile
    • Volvo
    • VW – Fallgruppe: Kauf Danach
    • VW-4ProzentDeliktszinsen
    • VW-852BGB
    • VW-Benziner
    • VW-OhneNutzungsentschädigung

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Recent Posts

    Verfahren vor dem Europäischer Gerichtshof: Nach Ansicht des Generalanwaltes müssen Erwerber einen Ersatzanspruch gegen Fahrzeughersteller haben.
    03th Jun 2022
    LG Stuttgart entscheidet nach §823 BGB
    01th Mrz 2022
    Feststellungsklage möglich nach Urteil des BGH
    15th Feb 2022

    Schlagwörter

    Abgasskandal Abgasskandal Daimler Abschalteinrichtung Anklage Anschreiben KBA Audi Benziner BGH BMW Bussgeld C-Klasse Daimler Daimler Abgasskandal Deliktszinsen Diesel Dieselskandal EA 288 EA288 Euro 4 Euro 5 Fiat GLK Gutachten Kauf danach KBA LG Offenburg LG Stuttgart Mercedes Mercedes-Benz Musterfeststellungsklage OLG Karlsruhe OLG Koblenz OLG Köln OLG Naumburg OLG Oldenburg OM 626 OM 642 OM 651 Rückruf Thermofenster Urteil Verjährung Volkswagen Winterkorn § 852
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung