E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    • News
    • Hersteller
      • Volkswagen
        • VW Amarok
        • VW Arteon
        • VW Beetle
        • VW Caddy
        • VW CC
        • VW Crafter
        • VW Golf
        • VW Jetta
        • VW Passat
        • VW Phaeton
        • VW Polo
        • VW Scirocco
        • VW Sharan
        • VW T5/T6
        • VW Tiguan
        • VW Touareg
        • VW Touran
        • VW T-Cross
        • VW T-Roc
      • Audi
        • Audi A1
        • Audi A3
        • Audi A4
        • Audi A5
        • Audi A6
        • Audi A7
        • Audi A8
        • Audi Q2
        • Audi Q3
        • Audi Q5
        • Audi Q7
        • Audi Q8
        • Audi TT
      • Daimler
        • Mercedes-Benz A-Klasse
        • Mercedes-Benz B-Klasse
        • Mercedes-Benz C-Klasse
        • Mercedes-Benz CLS-Klasse
        • Mercedes-Benz E-Klasse
        • Mercedes-Benz GLC-Klasse
        • Mercedes-Benz GLE-Klasse
        • Mercedes-Benz GLK-Klasse
        • Mercedes-Benz S-Klasse
      • Opel
        • Opel Astra
        • Opel Cascada
        • Opel Insignia
        • Opel Meriva
        • Opel Mokka
        • Opel Zafira
      • BMW
        • 5er BMW
        • 7er BMW
        • BMW X5
        • BMW X6
      • Porsche
        • Porsche Cayenne
        • Porsche Panamera
        • Porsche Macan
      • Seat
        • Alhambra
        • Altea
        • Arona
        • Ateca
        • Exeo
        • Ibiza
        • Leon
        • Tarraco
        • Toledo
      • Škoda
        • Škoda Fabia
        • Škoda Kamiq
        • Škoda Karoq
        • Škoda Kodiaq
        • Škoda Octavia
        • Škoda Rapid
        • Škoda Roomster
        • Škoda Scala
        • Škoda Superb
        • Škoda Yeti
      • Wohnmobile und Sonderaufbauten
        • Fiat Ducato
        • Iveco Daily
    • Abgasskandal Urteile
      • Urteile gegen Audi
      • Urteile gegen Daimler
      • Urteile gegen BMW
      • Urteile gegen Opel
      • Urteile gegen Porsche
      • Urteile gegen Volkswagen
        • Urteile EA 288
      • Rechtsprechung
        • EuGH – Entscheidungen und Vorlagen
        • BGH – Rechtsprechung
        • OLG Urteile und Hinweise
        • Rechtsprechung und Hinweise zum Strafverfahren
        • Gutachten und Hinweise im Abgasskandal
    • Betroffene Motortypen
      • Rückrufe durch das KBA
      • Volkswagen Konzern
        • Benziner
        • Diesel EA 189
        • Diesel EA 288
        • Diesel EA 897 (3,0 L Motor)
        • Diesel EA 898 (4,0 L bzw 4,2 L Motor)
        • Diesel 2,5 Liter Motoren
      • Daimler AG
        • Diesel OM 651
        • Diesel OM 642
        • Diesel OM 626
        • Diesel OM 640
        • Diesel OM 654 Hybrid
    • Ansprüche prüfen
      • 1. KFZ -Check
      • 2. Anspruchs-Rechner
      • 3. kostenfrei Beratung anfordern
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENLOSER KFZ-CHECK
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Ist Ihr Fahrzeug betroffen? Der Fahrzeugcheck!

    Abgasskandal Urteile gegen Volkswagen

    Hier möchten wir Sie gerne über die aktuellen Urteile gegen Volkswagen aufgrund des Abgasskandals auf dem Laufenden halten.

    Lohnt sich ein Vorgehen gegen Daimler? Jetzt kostenlos Ansprüche professionell prüfen.

    Hersteller:

    Haben Sie das Fahrzeug finanziert oder geleast?
    Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung?

    Wenn Sie uns beauftragen möchten, nutzen Sie einfach unsere kostenfrei Ersteinschätzung oder senden Sie uns unseren Aufnahmebogen zu, wir prüfen professionell und kostenfrei Ihre Ansprüche.

    zur kostenlosen Ersteinschätzung
    Unser PDF-Aufnahmebogen
    Urteile gegen Volkswagen im Abgasskandal
    Bei VW gilt nach LG Karlsruhe §852 BGB: Restschadensersatz kann 10 Jahre lang geltend gemacht werden
    10. Dezember 2020

    Bei VW gilt nach LG Karlsruhe §852 BGB: Restschadensersatz kann 10 Jahre lang geltend gemacht werden

    Das LG Karlsruhe hat entscheiden, dass man 10 Jahre lang einen sogenannten Restschadensersatz bei Abgasskandalfälleän geltend machen kann. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass es einen großen Streit um den beginn der Verjährung gibt. Hier sagen manche Gerichte, dass Verjährung schon mit 2015 bzw. manche mit 2016 zu Laufen begonnen hat. Dies würde hiernach bedeuten, dass…

    In Allgemein, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    Urteil des LG Darmstadt vom 24.11.2020 Az: 9 O 305/18
    24. November 2020

    Urteil des LG Darmstadt vom 24.11.2020 Az: 9 O 305/18

    Das Landgericht Darmstadt – diesmal die 9. Kammer – hat wieder in einem Fall mit dem Motor EA 288 ein für Verbraucher günstiges Urteil gesprochen. Das gesamte urteil haben wir Ihnen beigefügt. Das Landgericht findet hier deutliche Worte. Schon im unstreitigen Tatbestand wird aufgeführt: Der in dem Fahrzeug verbaute Motor des Typs EA 288 (Euro 5…

    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    OLG Frankfurt hat Volkswagen zur Zahlung von Unterhaltungskosten verurteilt
    21. Oktober 2020

    OLG Frankfurt hat Volkswagen zur Zahlung von Unterhaltungskosten verurteilt

    Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat in einem Urteil (Aktenzeichen 3 U 183/19) die Volkswagen AG zur Zahlung von Unterhaltskosten verurteilt. Der Kläger hatte im März 2012 einen Skoda Octavia mit VW-Dieselmotor zum Preis von 29.800 Euro gekauft. In der Zeit vom Kauf bis zum Urteil sind verschiedene Unterhaltungskosten wie z.B. Steuern, Versicherungen und…

    In Allgemein, EA 189, OLG-Urteile, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    LG Oldenburg verurteilt Volkswagen wegen dem Motor EA 288 unter dem AZ: 1 O 939/20 zum Schadensersatz
    6. Oktober 2020

    LG Oldenburg verurteilt Volkswagen wegen dem Motor EA 288 unter dem AZ: 1 O 939/20 zum Schadensersatz

    LG Oldenburg verurteilt Volkswagen wegen dem Motor EA 288 unter dem AZ: 1 O 939/20 zum Schadensersatz Vorliegend soll es sich um ein Fahrzeug der Marke Audi A3 handeln, welches mit dem Motor EA 288 verbaut ist. Sobald uns das komplette Urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.

    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    OLG Stuttgart Urteil vom 29.09.2020 – 12 U 449/19 Schadensersatz auch bei Weiterveräusserung
    29. September 2020

    OLG Stuttgart Urteil vom 29.09.2020 – 12 U 449/19 Schadensersatz auch bei Weiterveräusserung

    Die Besonderheit war, dass der Kläger das Fahrzeug im Februar 2019 bei einem Kilometerstand von 99.990 zu einem Verkaufspreis von 9.551 € brutto veräußerte. Das OLG Stuttgart sprach jetzt auch bei dieser Konstellation einen Schadensersatzanspruch zu.

    In Allgemein, EA 189, Motortypen Volkswagen, OLG-Urteile, Rechtsprechung, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    LG Darmstadt verurteilt die Volkswagen Ag wegen einem Seat Leon mit dem Motor Ea 288 zum Schadensersatz
    21. September 2020

    LG Darmstadt verurteilt die Volkswagen Ag wegen einem Seat Leon mit dem Motor Ea 288 zum Schadensersatz

    Das LG Darmstadt hat am, 21.09.2020 ein Urteil gegen die Volkswagen Ag wegen einem Seat Leon mit dem Motortyp EA 288 erlassen. Das Urteil erging unter dem Az: 1 O 89/20. Sobald uns das gesamte urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.

    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    BGH Urteil klärt die Fälle „Erwerb“ nach der Ad-Hoc Mitteilung nicht abschließend
    14. August 2020

    BGH Urteil klärt die Fälle „Erwerb“ nach der Ad-Hoc Mitteilung nicht abschließend

    Wir haben das Urteil des BGH vom vom 30. Juli 2020 – VI ZR 5/20 umfassend analysiert und kommen zum Ergebnis, dass damit die Fallkonstellation bezüglich der Erwerbsfällen nach dem Kauf der Ad-Hoc Mitteilung nicht umfassend geklärt ist. Der BGH hat über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Der Kläger erwarb im August 2016 von einem Autohändler einen…

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, EA 189, Urteile EA 189, Volkswagen-Urteile
    Landgericht Hagen, 3 O 134/19 verurteilt die Volkswagen wegen einem T6 zum Schadensersatz
    11. August 2020

    Landgericht Hagen, 3 O 134/19 verurteilt die Volkswagen wegen einem T6 zum Schadensersatz

    Das Landgericht Hagen hat vorliegend die Volkswagen AG wegen einem T6 zum Schadensersatz verurteilt. Hier wegen einem unzulässigen Thermofenster. In dem Tatbestand ist ausgeführt: In das streitgegenständliche Dieselfahrzeug ist ein Motor des Typs EA 288 verbaut. Es handelt sich bei um das Nachfolgemodell des Motors EA 189. Er verfügt über zwei Technologien zur Reduktion des Stickoxidausstoßes (NOx)….

    In Allgemein, EA 288, Motortypen Volkswagen, Urteile EA 288, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    BGH Urteil vom 30. Juli 2020 – VI ZR 354/19 – Kein Schadensersatz ab 250.000 KM
    31. Juli 2020

    BGH Urteil vom 30. Juli 2020 – VI ZR 354/19 – Kein Schadensersatz ab 250.000 KM

    Der BGH hat in einem Urteil vom 30. Juni unter dem Aktenzeichen  VI ZR 354/19 in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass: Der unter anderem für das Recht der unerlaubten Handlung zuständige VI. Zivilsenat hat die Revision zurückgewiesen. Die Annahme des Oberlandesgerichts, die vorzunehmende Anrechnung der vom Kläger durch den Gebrauch des Fahrzeugs gezogenen Nutzungsvorteile (vgl. Senatsurteil…

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, EA 189, Urteile EA 189
    BGH lehnt eine Haftung von Volkswagen in Kauf nach der Ad-Hoc Mitteilung pauschal ab.
    31. Juli 2020

    BGH lehnt eine Haftung von Volkswagen in Kauf nach der Ad-Hoc Mitteilung pauschal ab.

    Der BGH lehnt eine Haftung von Volkswagen nach der Ad-Hoc Mitteilung pauschal ab und stellt sich damit auf Seiten des Schädigers. Das Unwerturteil der Tat sei durch eine an den Kapitalmarkt gerichtete ad hoc-Mitteilung „relativiert“ worden. „Käufern, die sich, wie der Kläger, erst für einen Kauf entschieden haben, nachdem die Beklagte ihr Verhalten geändert hatte,…

    In Allgemein, BGH-Urteile und Beschlüsse, EA 189, Urteile EA 189, Volkswagen, Volkswagen-Urteile
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    Ihre Berater

    Rechtsanwalt Andreas Baier

    Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Melanie Depner, LL.M.

    Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verkehrsrecht
    kontaktieren

    Rechtsanwalt Sven Ohlinger

    Rechtsanwalt
    kontaktieren

    Rechtsanwältin Sophia Schröter

    Rechtsanwältin
    kontaktieren

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an unter 0721-48389328

    Kostenfreie Ersteinschätzung
    ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung