Auch das Landgericht Dortmund hat mit einem Urteil vom 26. März 2021 Az.: 12 O 294/20 entschieden, dass auch dem Käufer eines Audi A4 welcher Abgasnorm Euro 6 hat und im Mai 2016 erworben wurde, Schadensersatzansprüche zustehen, da das Fahrzeug mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen ist. Dieses Urteil ist Wiederrum eine positive Nachricht für alle Geschädigten Fahrzeughalter des Fahrzeugs…
Der BGH hat am 8.03.2021 unter dem Az. VI ZR 502/19 ein Urteil gegen Audi aufgehoben und an das Berufungsgericht zurückverwiesen. In dem Rechtsstreit hat der Kläger gegen Audi wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung geklagt. Es ging um den Motor vom Typ EA189 des VW-Konzerns. Der Motor wurde von VW mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen um auf…
Mittlerweile wird auch bei den 3,0 Liter Fahrzeugen seit Mai 2020 die Stilllegung der Fahrzeuge angedroht. Ein entsprechendes Schrieben des Kraftfahrtbundesamt sieht wie folgt aus: Bevor es zu einer Stilllegung kommt, raten wir Ihnen, sich von einer auf das Abgasskandal spezialisierten Kanzlei vertreten zu lassen.
Heute berichtet der Donaukurier (https://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/lokalewirtschaft/Ingolstadt-Abgasskandal-DKmobil-wochennl392016-Rauswurf-nach-neun-Monaten;art1735,3271160) dass der Audi Entwicklungsvorstand Stefan Kirsch seinen Posten räumen muss. Zu dem Abschied führt der Donaukurier hier aus: Es waren nur fünf dürre Sätze, mit denen Audi gestern das Ende der Karriere von Stefan Knirsch bei der Ingolstädter VW-Tochter verkündete. Kein Wort der Anerkennung oder des Dankes für den 50-Jährigen,…
Das LG Ingolstadt stellt sich mit Urteil vom 10.11.2020 gegen die Auffassung, des BGH, dass mit der AdHoc Mitteilung die Sittenwidrigkeit entfallen wäre. Hier ist der Vortrag ein Anderer im Vergleich zu der Argumentation vor dem BGH. Es bleibt mithin abzuwarten, wie der BGH über diese Fallgestaltung entscheiden würde. Die Argumentation des LG Ingolstadt ist…
Wir haben wiederum ein positives Urteil für einen Verbraucher für einen Audi A6 3,0 Liter Euro 5 Diesel vor dem Landgericht Konstanz erstritten. Das Urteil des Landgericht Konstanz überzeugt dabei auf ganzer Linie. Das Urteil fügen wir den interessierten Lesern gerne bei.
In einem von uns geführten Verfahren geht das Landgericht Konstanz richtigerweise unserem Antrag zur Vorlage der Rückrufbescheide nach. Seit September 2020 laufen hier wieder Rückrufe für Fahrzeuge des Typs Audi A6 mit dem Rückrufcode 23X6. Das entsprechende Rückrufschreiben der Audi AG zu dem Rückruf 23X6 sieht wie folgt aus:
Die Tagesschau berichtete kürzlich über die neuste Entwicklung im Abgasskandal. Der Verdacht, dass auch Benzinmotoren Stickoxid- und Kohlenmonoxidgrenzwerte im Straßenverkehr nicht einhalten, bestand schon lange. Ein Gutachten, eingeholt in einem Verfahren des Landgerichts Offenburg (Az.: 4 O 159/17), hat diesen Verdacht nun erhärtet. Auch an der Abgasreinigung eines Audi Q5 TFSI 2.0 Euro 6 ist…
Nachfolgend wurde das Thermofenster von Volkswagen auch Akustikfuntion in einem Temperaturbereich von 18-33 Grad als unzulässige Zykluserkennung eingeordnet.
Das LG Offenburg hat unter dem Aktenzeichen 3 O 38/18 den aktuellen Motor des VW-Konzerns mit der Bezeichnung „Motor EA 288 Euro 6“ ebenfalls als manipuliert betrachtet. Aufgrund dessen hat das Landgericht Offenburg zu Recht die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Wir bewerten dies mithin als Dieselskandal 2.0. Auch der Nachfolgemotor von Volkswagen…
Neueste Kommentare