Auf der Internetseite https://fragdenstaat.de/dokumente/2463-gutachten-zur-bewertung-der-audi-akustikfunktion/ wurde ein Gutachten zu den Euro 4 Dieselfahrzeugen des VW-Konzerns veröffentlicht. Hierbei ist ersichtlich, dass über diese Akustikfunktion die AGR Rate und die Einspritzstrategie die Stickoxidemission vermindert wurde. In diesem Gutachten wurde die Frage untersucht, ob es sich hierbei um eine sogenannte unzulässige Abschalteinrichtung handeln würde. Das Ergebnis in diesem Gutachten…
Das LG Wuppertal hat sich entschieden, unter dem Aktenzeichen 2 O 273/18 ein Gutachten einzuholen, ob in dem Nachfolgemotor EA 288 eine unzulässige Abschalteinrichutng verbaut ist. Auch dies ist wieder ein weiteres Indiz, dass auch die Gerichte bei dem Nachfolgemotor nun stetig genauer hinschauen, und auch dem Vortrag auf den Grund gehen. Wir sehen die…
Prof. Dr. Führ hat nachfolgend zu der Fragestellung: Aus juristischer Sicht stellt sich damit die Frage, welche Verfahrensschritte zu durchlaufen und welche materiellen Anforderungen zu erfüllen sind, um eine Nachbesserung zu erreichen, mit der sich das Ziel des Diesel-Gipfels erreichen lässt, also „die NOx-Belastung zu reduzieren und gleichzeitig die Mobilität zu gewährleisten“. Spannend ist auch…
Im Rahmen des Untersuchungsausschusss zum Abgasskandal hat Prof. Dr. Martin Führ der Hochschule Darmstadt ein entsprechendes Rechtsgutachten erstellt. Das Inhaltsverzeichnis dieses Gutachtens ist folgendes: Inhalt 1 Zusammenfassung 1 2 Rechtliche Rahmenbedingungen zu Abschalteinrichtungen 52.1 Zweck des Regelwerkes 5 2.2 Verbot von Abschalteinrichtungen und Umgehungsstrategien 6 2.3 Funktion der NOx-Nachbehandlungseinrichtung 9 2.4 Würdigung der rechtlichen Rahmenbedingungen…
Neueste Kommentare