Das Oberlandesgericht Naumburg verurteilt Volkswagen in seiner Entscheidung vom 09.04.2021 (Az. 8 U 68/20) wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung zu Schadensersatz. Nach dem OLG Köln und dem OLG Düsseldorf, geht das nächste Oberlandesgericht von einer unzulässigen Abschalteinrichtung im Motor EA288 aus. In dem Fall geht es um einen VW Golf VII 2.0 TDI Euro 6 mit…
Wir haben berichtet, dass die Deutsche Umwelthilfe erfolgreich eine Klage gegen das Kraftfahrtbundesamt geführt hat, und hier die Akten zum Skandalmotor EA 189 ungeschwärzt erhalten hat. Diese Akten können Sie hier herunterladen: Diese Akten offenbaren wie sehr der Volkswagen Konzern hier die Behörden und die Gerichte an der Nase herumgeführt hat. Hierauf hat auch der…
Heute hat die Deutsche Umwelthilfe eine Pressekonferenz abgehalten zu den erhaltenden Akten der Behörden. Diese Akten wurden von der Deutschen Umwelthilfe zur Verfügung gestellt. Diese Dokumente stellen wir Ihnen gerne auch im Anhang zu diesem Artikel zur Verfügung. Sobald diese Dokumente umfassend gesichtet worden sind, werden wir diese ebenfalls hier aufarbeiten: Die Zur verfügung gestellten…
Das Nachrichtenmagazin Plus Minus der ARD hat sich mit dem Abgasskandal bei Wohnmobilen auseinandergesetzt. Das Politmagazin kündigt den Beitrag mit den folgenden Worten an: Nun trifft der Diesel-Skandal auch Wohnmobilbesitzer. Nach Plusminus-Messungen stoßen Fahrzeuge mit Motoren des Herstellers Fiat fast das 20-fache des erlaubten Wertes aus. Betroffen sind Modelle mit den Abgasnormen Euro 5 und…
Unter dem Rückrufcode 23CJ führt Seat mittlerweile auch beim Seat Leon einen „freiwilligen Rückruf“ durch. Es ist daher zu vermuten, dass der Volkswagen Konzern durch die freiwilligen Rückrufe hier versucht die unzulässigen Abschalteirnichtungen in den Motoren EA 288 nach und nach zu entfernen, bis es einen Pflichtrückruf durch das Kraftfahrtbundesamt geben kann. Es bleibt mithin…
Heute hat der BGH in einem Dieselverfahren geurteilt. Streitig war hierbei die Frage, ob der Konzern der Klägerin die Finanzierungskosten in Höhe von 3.275,55 € für Darlehenszinsen und eine Kreditausfallversicherung zu ersetzen hat. Der BGH hat hier positiv für die Geschädigten geurteilt. Dieser führt in seiner Pressemitteilung aus: Die Vorinstanzen haben auf der Grundlage der…
Das Kraftfahrt-Bundesamt hat am 05.02.2021 einen Rückruf für Iveco Daily unter der KBA-Referenznummer: 010493 veröffentlicht. „Durch eine ungeeignete Software können Störungen auftreten, durch die sich Verringerungen von Stickoxiden ggf. verschlechtert.“ Betroffen hiervon sind weltweit 20.085 Fahrzeuge, davon vermutlich rund 900 in Deutschland. Betroffen sollen Iveco Daily der Baujahre 2015-2019 sein, wir gehen jedoch davon aus,…
Auch das Landgericht Dortmund hat mit einem Urteil vom 26. März 2021 Az.: 12 O 294/20 entschieden, dass auch dem Käufer eines Audi A4 welcher Abgasnorm Euro 6 hat und im Mai 2016 erworben wurde, Schadensersatzansprüche zustehen, da das Fahrzeug mit unzulässigen Abschalteinrichtungen versehen ist. Dieses Urteil ist Wiederrum eine positive Nachricht für alle Geschädigten Fahrzeughalter des Fahrzeugs…
Neueste Kommentare