Das OLG Karlsruhe hat ein weiteren Aspekt im Abgasskandal EA 189 geklärt. Auch in diesem verfahren hat VW eine Niederlage erlitten. Das OLG hat die Argumentation, dass die Anmeldung zur Musterfeststellungsklage lediglich zur Verjährungshemmung nicht rechtsmissbräuchlich ist angesehen, und der Argumentation der Konzernanwälten damit einen herben Dämpfer verpasst. Die wesentliche Passage des Urteils lautet: 71c)…
Das LG Offenburg hat den VW-Konzern wieder wegen dem Motor EA 288 verurteilt. Diesbezüglich liegt uns die Urteilsbegründung des Urteils vom 04.01.2021 zum AZ: 2 O 168/20 mittlerweile vor. Auch mit diesem Urteil hat sich das Gericht wieder eindeutig auf Seiten der Verbraucher positioniert. Es zeichnet sich mithin ab, dass sich die Urteile nun auch im Abgasskandal…
Das LG Offenburg hat die Volkswagen Ag im Abgasskandal 2.0 betreffend dem Motor EA 288 verurteilt. Das gesamte Urteil finden Sie nachfolgend zum nachlesen: Tenor: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 22.402,02 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 01.06.2020 zu zahlen Zug-um-Zug gegen Rückgabe und Übereignung…
Das LG Karlsruhe hat entscheiden, dass man 10 Jahre lang einen sogenannten Restschadensersatz bei Abgasskandalfälleän geltend machen kann. Hintergrund dieser Entscheidung ist, dass es einen großen Streit um den beginn der Verjährung gibt. Hier sagen manche Gerichte, dass Verjährung schon mit 2015 bzw. manche mit 2016 zu Laufen begonnen hat. Dies würde hiernach bedeuten, dass…
Das Landgericht Darmstadt – diesmal die 9. Kammer – hat wieder in einem Fall mit dem Motor EA 288 ein für Verbraucher günstiges Urteil gesprochen. Das gesamte urteil haben wir Ihnen beigefügt. Das Landgericht findet hier deutliche Worte. Schon im unstreitigen Tatbestand wird aufgeführt: Der in dem Fahrzeug verbaute Motor des Typs EA 288 (Euro 5…
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat in einem Urteil (Aktenzeichen 3 U 183/19) die Volkswagen AG zur Zahlung von Unterhaltskosten verurteilt. Der Kläger hatte im März 2012 einen Skoda Octavia mit VW-Dieselmotor zum Preis von 29.800 Euro gekauft. In der Zeit vom Kauf bis zum Urteil sind verschiedene Unterhaltungskosten wie z.B. Steuern, Versicherungen und…
LG Oldenburg verurteilt Volkswagen wegen dem Motor EA 288 unter dem AZ: 1 O 939/20 zum Schadensersatz Vorliegend soll es sich um ein Fahrzeug der Marke Audi A3 handeln, welches mit dem Motor EA 288 verbaut ist. Sobald uns das komplette Urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.
Die Besonderheit war, dass der Kläger das Fahrzeug im Februar 2019 bei einem Kilometerstand von 99.990 zu einem Verkaufspreis von 9.551 € brutto veräußerte. Das OLG Stuttgart sprach jetzt auch bei dieser Konstellation einen Schadensersatzanspruch zu.
Das LG Darmstadt hat am, 21.09.2020 ein Urteil gegen die Volkswagen Ag wegen einem Seat Leon mit dem Motortyp EA 288 erlassen. Das Urteil erging unter dem Az: 1 O 89/20. Sobald uns das gesamte urteil vorliegt, werden wir dieses hier gerne veröffentlichen.
Wir haben das Urteil des BGH vom vom 30. Juli 2020 – VI ZR 5/20 umfassend analysiert und kommen zum Ergebnis, dass damit die Fallkonstellation bezüglich der Erwerbsfällen nach dem Kauf der Ad-Hoc Mitteilung nicht umfassend geklärt ist. Der BGH hat über folgenden Sachverhalt zu entscheiden: Der Kläger erwarb im August 2016 von einem Autohändler einen…
Neueste Kommentare